Der Klimawandel - eine Bedrohung für den alpinen Skitourismus?

CHF 41.50
Auf Lager
SKU
8K1ABMQDAGK
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Der Klimawandel ist eines der meist diskutierten Themen der heutigen Zeit. Seine globale Präsenz und der anthropogene Einfluss durch die Erhöhung der Treibhausgase ist nicht mehr zu leugnen. Regional gesehen bringt eine Klimaveränderung ganz spezifische Auswirkungen und Folgen mit sich - so auch für den Alpenraum. Begeisterte Skifahrer werden sich hinsichtlich der wissenschaftlichen Prognosen fragen, wie lange sie den Sport noch wie bisher betreiben können. Die Wissenschaftler entwickeln Szenarien für die Klimasituation der Zukunft und raten Wintersportregionen vor diesem Hintergrund andere Schwerpunkte zu setzen und neue Konzepte zu entwickeln. Am Fallbeispiel Garmisch-Partenkirchen wird beschrieben, wie Skigebiete auf diese Vorhersagen reagieren, wie sie die Situation einschätzen und welche Maßnahmen sie ergreifen.

Autorentext

2007 allgemeine Hochschulreife in Stuttgart, WS 2007/08 Fachhochschule Köln - Mehrsprachige Kommunikation (Bachelor of Arts)SS 2008-SS 2011 Universität Passau - European Studies, Abschluss als Bachelor of Arts im August 2011

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639396584
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 60
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639396584
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39658-4
    • Veröffentlichung 02.05.2012
    • Titel Der Klimawandel - eine Bedrohung für den alpinen Skitourismus?
    • Autor Daniela Burzlaff
    • Untertitel Wissenschaftliche Prognosen versus Handlungsweisen in der Gegenwart am Fallbeispiel Garmisch-Partenkirchen
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.