Der klinische Blick in der Sozialen Arbeit

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
MTIF4EUIBDB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Zentrum dieses Buches steht eine kulturwissenschaftliche Reformulierung der Systemtheorie Luhmanns im Zusammenhang der Sozialen Arbeit. Vor dem Hintergrund der Kritik an den bisherigen Versuchen, eine systemtheoretische Fundierung der Disziplin herzustellen, werden die symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien von Liebe und Macht und deren Transformation im Kontext der Genese des Hilfesystems analysiert. Hierdurch gelingt eine bisher vernachlässigte empirische Anschlussfähigkeit des systemtheoretischen Zugangs zur Sozialen Arbeit und es entsteht ein weiteres Element zur Entwicklung wissenschaftstheoretischer Perspektiven der Sozialen Arbeit.


Autorentext
Dr. Bettina Hünersdorf ist Professorin für Sozialpädagogik an der Universität der Bundeswehr München.


Zusammenfassung
"Indem die Studie aufzeigt, wie durch eine systemtheoretische Reformulierung lebensweltorientierter Sozialpädagogik eine sozialpädagogische Reflexionstheorie des Hilfesystems erarbeitet werden kann, erschließt sie den systemtheoretischen Ansatz für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der profession der Sozialen Arbeit." Soziale Arbeit - Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 11/12-2009

Inhalt
Grundbegriffe der Systemtheorie.- Die Bedeutung der symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien für die Genese des Hilfesystems.- Wissen und Macht.- Der klinische Blick in der Sozialen Arbeit durch Lebensweltorientierte Sozialpädagogik.- Erziehungswirklichkeit.- Jugendfürsorge als (sozial-)politisch vermittelte Bildungswirklichkeit.- Hilfewirklichkeit: Jugendfürsorge als umweltoffene Organisation.- Die Evolution der Jugendfürsorge von einer Organisation der Hilfe zu einer Organisation der Sozialen Arbeit.- Sozialpädagogik als empirische Wissenschaft.- Hilfeplanung.- Schlussfolgerungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531163222
    • Auflage 2009
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783531163222
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16322-2
    • Veröffentlichung 15.01.2009
    • Titel Der klinische Blick in der Sozialen Arbeit
    • Autor Bettina Hünersdorf
    • Untertitel Systemtheoretische Annäherungen an eine Reflexionstheorie des Hilfesystems
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 247

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470