Der «Koerber-Plan»

CHF 145.60
Auf Lager
SKU
VEMBUILRVT4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Studie bewertet die Wirtschaftspolitik Ernest von Koerbers, Ministerpräsident Österreichs von 1900-1904 und 1916. Überprüft wird, inwieweit wirtschaftliche Zielsetzungen als Integrationsfaktor dienen können. Die Wirkungskette von politischer Willensbildung, wirtschaftlichen Möglichkeiten und sozialen Entwicklungen wird verdeutlicht.

Der Wirtschaftsplan des von 1900 bis 1904 regierenden österreichischen Ministerpräsidenten Ernest von Koerber (1850-1919) ist ein Thema europäischer Dimensionen. Die Konzeptionen des Koerber-Plans wurden seinerzeit als die kühnsten und weitreichendsten Vorhaben in der Geschichte der Doppelmonarchie bezeichnet. Die gesellschaftliche Ebene ist vor allem im Hinblick auf die politischen Auseinandersetzungen zu bewerten und wird im Kontext der sozialen und wirtschaftlichen Spannungen, die der Koerber-Plan zu reduzieren suchte, deutlich. Koerber versuchte durch sein Wirtschaftsprogramm den bisher vernachlässigten Wirtschaftsbereichen der Habsburgermonarchie einen Aufschwung zu geben, in dessen Folge nicht nur der allgemeine Wohlstand gehoben, sondern auch der Nationalitätenstreit eingedämmt werden sollte. Das Ziel des Koerber-Plans war die wirtschaftliche Verbesserung der Lebensumstände für die vielen Nationalitäten innerhalb der Doppelmonarchie. Die These lautete, dass keine Nationalität das Habsburgerreich verlassen werde, wenn die wirtschaftliche Situation aller Bürgerinnen und Bürger dies nicht rechtfertige. Ein Ziel, das auch in der Gegenwart vielfach im Rahmen der Europäischen Union genannt wird.

Autorentext

Eibe Hinrichs; Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster/Westfalen und Wien sowie der Politikwissenschaft in Wien; Promotion zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, Master of Business Administration (Health Care Management) an der Fachhochschule Deggendorf; Lehrbeauftragter und Dozent verschiedener Hochschulen, führende Positionen im deutschen Gesundheitswesen, Referent eines deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament; verschiedene Publikationen über den Liberalismus, das Bildungswesen Österreichs und das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland.


Inhalt

Inhalt: Wirtschaftspolitik Ernest von Koerbers als «Economic Spurt» (A. Gershenkron) zum Beginn des 20. Jahrhunderts Nationalitätenstreit in der österreich-ungarischen Doppelmonarchie Wirtschaftspolitik als Integrationsfaktor zur Verbesserung des Lebensstandards und der allgemeinen Wohlfahrt Überprüfung des Zusammenwirkens von Wirtschafts- und Integrationspolitik mit dem Ziel der Identifikation mit den staatlichen Zielen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631354285
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631354285
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-35428-5
    • Veröffentlichung 10.12.2014
    • Titel Der «Koerber-Plan»
    • Autor Eibe Hinrichs
    • Untertitel Wirtschaftspolitik als Integrationsfaktor für die Nationalitäten des Habsburgerreichs- Die Regierungszeit Ernest von Koerbers 1900-1904 aus wirtschaftlicher Perspektive
    • Gewicht 578g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 450
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470