Der Kolonialismus des faschistischen Italien
Details
Der Kolonialismus, welchen das faschistische Italien unter Benito Mussolini durchführte, ist ein erst in den letzten Jahrzehnten stärker in den Fokus der wissenschaftlichen Betrachtung gerücktes Thema. Der Fokus des vorliegenden Buches liegt insbesondere auf der Untersuchung der Motive und Argumente, welche die Faschisten instrumentalisierten, um ihre Vorhaben auf dem afrikanischen Kontinent durchsetzen zu können. Die Annäherung an das Thema erfolgt schrittweise: einer historischen Betrachtungsweise folgt eine Kontrastierung mit faschistischen Quellen. Im Analyseteil wird mit Hilfe einerseits einer diskursanalytischen, andererseits einer semantischen Analysemethode der wissenschaftliche Blick auf die Sprache der Faschisten gelegt und Zitate, spezielle Wortgebräuche und faschistische Kampflieder bezüglich des Kolonialismus in Afrika untersucht. So können persuasive und strategische Sprach-Mechanismen aufgezeigt werden, die man auch heute noch zum Teil in der politischen Sprache antreffen kann. Die Wahrnehmung dahingehend zu schärfen, ist eine herausfordernde, aber erkenntnisbringende Angelegenheit.
Autorentext
Mag. Karoline Enter, Bakk.: hat Romanistik und Soziologie an den Universitäten Wien und Bologna studiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639493085
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639493085
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-49308-5
- Titel Der Kolonialismus des faschistischen Italien
- Autor Karoline Enter
- Untertitel Mythos, Propaganda und Realität
- Gewicht 255g
- Sprache Deutsch