Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Konflikt der Zivilisationen in der modernen Welt
Details
Das Buch begründet das Konzept des Konflikts der Zivilisationen als einen megakulturellen Konflikt der Moderne. Die Subjekte-Träger dieser Konfliktinteraktion sind die größten sozio-kulturellen Gemeinschaften, die auf der Grundlage von Werten, Idealen, Prinzipien und Weltanschauungsparadigmen identifiziert werden. Der "Konflikt der Zivilisationen" fixiert den axiologischen Aspekt globaler Entwicklungstrends und globaler Konfrontationen, der in der gegenwärtigen Phase vorwiegend lokale und regionale Erscheinungsformen hat. Der Konflikt der Zivilisationen wird durch den westlichen Globalismus, das ultraliberalistische Konzept der Globalisierung, unvermeidlich gemacht, das das Projekt der gewaltsamen Vereinheitlichung der Welt umsetzt und die Universalisierung des westlichen kulturell-zivilisatorischen Paradigmas vorschlägt. Zeigt den Platz Russlands im modernen Konflikt der Zivilisationen. Das Buch richtet sich an Studenten, Doktoranden, Lehrer und alle, die an modernen globalen Prozessen interessiert sind
Autorentext
Aksumov Boris Vladimirovich, Doktor der Philosophie, außerordentlicher Professor an der Abteilung für Sozialphilosophie und Ethnologie, Staatliche Universität Stavropol. Forschungsschwerpunkte - Philosophie der Kultur, Philosophie der Geschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203243697
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T25mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203243697
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-24369-7
- Veröffentlichung 25.01.2021
- Titel Der Konflikt der Zivilisationen in der modernen Welt
- Autor Borys Aksiumov
- Untertitel Russlands Rolle und Platz im Konflikt der Zivilisationen
- Gewicht 631g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 412
- Genre Medienwissenschaft