Der Königsweg der Musik

CHF 15.45
Auf Lager
SKU
ALGAIBV5OOK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ein Büchlein, das den Musik-Hörer in den Mittelpunkt stellt und dessen ureigene Kompetenz aufzeigt. Der Autor berichtet aus 30jähriger Seminarerfahrung von der Kunst des Hörens. Er spricht eine unmittelbare Sprache, die jeder Musikliebende sofort versteht, ohne jegliche Fachsimpelei. Erstmals erklärt er hier detailliert den Schöpfungsprozess der Ars Audiendi-Musikmeditation, vom schlichten Lauschen bis hin zum tiefsten Einswerden mit den Tönen. Im Anhang nennt er zahlreiche kleinere und größere Musikstücke in besonders gelungenen Interpretationen, mit denen zu beschäftigen sich lohnt...

Autorentext

Wolfgang Zeitler, geb. 1959, studierte Medizin und Philosophie und arbeitete nach einer musikwissenschaftlichen Ausbildung viele Jahre als Musiktherapeut in der neurologischen Frührehabilitation mit Wachkoma-Patienten, später auf einer Palliativstation. Zahlreiche Weiterbildungen im Bereich ganzheitliche Psychotherapie, metaphysische und schamanische Heilweisen. Seit 2002 eigene Heilpraxis (Heilpraktiker Psychotherapie) in Bayreuth. Mit Wissen und Erfahrung formte er die Heilkunst des Hörens, Ars Audiendi. Er leitet seit 1985 Seminare zur Aukimo-Musikmeditation, audio-kinetische Modulation. Aus den Offenbarungen der Musik entspringt sein Herzensanliegen, die Menschen wieder zu einem tieferen Erleben und Erkennen der großen, inspirierten Musik zu führen. Für ihn spricht durch solche Töne die göttliche SOPHIA. Musik ist die reinste Sprache des Geistes und braucht nicht übersetzt zu werden! Es ist aber notwendig, das Ohr zu öffnen, das wirkliche Hören zu lernen und zu üben. Mittels der Melomorphose wird die feinstoffliche Gestalt eines Musikstückes körperlich erfahrbar. Erst wenn der Körper beteiligt ist, wird Geistiges zur erlebbaren Wirklichkeit. Die Musik selbst verbindet mit der göttlichen Quelle. Der Autor blickt inzwischen auf 40 Jahre spirituelle Entwicklung und Wahrnehmung der Musik in der Gesellschaft. Dabei wird deutlich, wie raffiniert die Menschen von einem solchen Zugang zu inspirierter Musik ferngehalten werden. Es ist heute völlig "out", Klassische Musik als etwas hoch Spirituelles anzusehen. Uralte Klangphänomene, wie Klangschalen, Gongs und Obertongesang, gelten in spirituellen Kreisen als Nonplusultra. Dies ist Musik aus den archaischen, magischen und mythischen Bewusstseinsepochen. Doch die Menschheit hat sich weiterentwickelt. Aktuell leben wir am Ende der rationalen Bewusstseinsepoche, und am Beginn eines neuen, integralen Bewusstseins. Aus der Akasha-Chronik ist bekannt, dass in der Musik, die in der rationalen Bewusstseinsepoche auf die Erde kommt, hochschwingende Informationsmuster feinstofflich gespeichert sind. Diese Schwingungsmuster sollen den Menschen in seiner Entwicklung zum neuen Bewusstsein unterstützen und den alten Menschen heilen. Der Autor will Menschen ermutigen, Herz und Verstand und Körper gleichzeitig zu benutzen und die eigenen sogenannten übersinnlichen Fähigkeiten wie selbstverständlich zu integrieren. Weitere Informationen unter www.wolfgangzeitler.de


Klappentext

Ein Büchlein, das den Musik-Hörer in den Mittelpunkt stellt und dessen ureigene Kompetenz aufzeigt. Der Autor berichtet aus 30jähriger Seminarerfahrung von der Kunst des Hörens. Er spricht eine unmittelbare Sprache, die jeder Musikliebende sofort versteht, ohne jegliche Fachsimpelei. Erstmals erklärt er hier detailliert den Schöpfungsprozess der Ars Audiendi-Musikmeditation, vom schlichten Lauschen bis hin zum tiefsten Einswerden mit den Tönen. Im Anhang nennt er zahlreiche kleinere und größere Musikstücke in besonders gelungenen Interpretationen, mit denen zu beschäftigen sich lohnt...

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Musikhren als Schpfungsakt - Die Kunst der Musikmeditation
    • Autor Wolfgang Zeitler
    • Titel Der Königsweg der Musik
    • Veröffentlichung 29.07.2015
    • ISBN 978-3-7323-4988-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783732349883
    • Jahr 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Gewicht 146g
    • Herausgeber tredition
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 92
    • GTIN 09783732349883

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470