Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Konstruktivismus als Grundlage für die Pädagogik
Details
Der Konstruktivismus gilt innerhalb der Erziehungswissenschaft als eine ihrer attraktivsten theoretischen Grundlagen und als ausgesprochen praxisrelevantes Konzept. Er bringt nämlich nicht nur außerordentlich plausibel scheinende Erklärungen über den Prozess von Erkenntnis und Lernen bei. Er erweist sich auch als sehr fruchtbar für den Entwurf pädagogischer Handlungskonzepte. Dieses Buch bietet zum einen eine Einführung in die wichtigsten Spielarten des Konstruktivismus und eine kritische Auseinandersetzung mit ihnen. Doch ist das nicht Selbstzweck. Denn zweitens wird die Leistungsfähigkeit des Konstruktivismus in seinen unterschiedlichen Varianten und Themen als Grundlagentheorie für die Pädagogik ausgelotet. Zu diesem Zwecke werden die Positionen der pädagogischen Richtungen, die sich als konstruktivistisch oder vom Konstruktivismus beeinflusst verstehen, ausgelotet. Drittens wird geklärt, ob und wie der Konstruktivismus fob und wie der Konstruktivismus für die Pädagogik anregend sein kann.
Autorentext
Die Autoren: Gerhard de Haan wurde 1951 geboren. Er studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Seit 1991 ist er als Professor für Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin tätig und leitet den Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung. Tobias Rülcker wurde 1931 geboren. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und Anglistik in Frankfurt am Main war er Lehrer an einem Gymnasium in Darmstadt. Von 1970 an war er Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Berlin. Von 1980 bis zu seiner Emeritierung lehrte er an der Freien Universität Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Radikaler Konstruktivismus - Sozialer Konstruktivismus - Methodischer Kulturalismus - Operativer Konstruktivismus - Ethik und Konstruktivismus - Emotionen im Konstruktivismus - Konstruktivismus im pädagogischen Diskurs - Konstruktivistische Didaktik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631508411
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631508411
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50841-1
- Veröffentlichung 14.09.2009
- Titel Der Konstruktivismus als Grundlage für die Pädagogik
- Autor Gerhard de Haan , Tobias Rülcker
- Gewicht 274g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 206
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien