Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Konsument in der digital-kollaborativen Wirtschaft
Details
Vita Zimmermann analysiert den Konsumenten als Anbieter seines Eigentums im Hinblick auf Sharing Economy, Kollaborativen Konsum (KoKonsum) und digital-kollaborative Wirtschaft. Die Autorin untersucht, warum Konsumenten selten genutzte Gegenstände (nicht) anderen auf Online-Plattformen zur Miete anbieten und ob es bestimmte Personengruppen gibt, die eher ihr Eigentum teilen und es an andere Konsumenten vermieten würden. Es wird gezeigt, dass die persönliche Einstellung die Bereitschaft zur Vermietung (Vermietungserwartung) am stärksten beeinflusst, die grundlegende Bereitschaft alltägliche Gebrauchsgüter zu teilen jedoch über alle Personengruppen in Deutschland weiterhin gering ist.
Autorentext
Vita Zimmermann verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr. Michael Schleusener im Studiengang E-Business (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein.
Inhalt
Merkmale der digital-kollaborativen Wirtschaft.- Bessere Nutzung ungenutzter Ressourcen.- Interpretationsraum des Begriffs Teilen.- Erklärbarkeit und Beeinflussung der Vermietungserwartung.- Diskriminierende soziodemografische Merkmale und vermietungsaffine Gruppen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658166519
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658166519
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16651-9
- Veröffentlichung 05.12.2016
- Titel Der Konsument in der digital-kollaborativen Wirtschaft
- Autor Vita Zimmermann
- Untertitel Eine empirische Untersuchung der Anbieterseite auf C2C-Plattformen
- Gewicht 316g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 219