Der Krieg gegen Jugurtha

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
E53IQPV06DN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Sallusts 'Der Krieg gegen Jugurtha' ist ein bedeutendes Werk der römischen Geschichtsschreibung, das den kriegerischen Konflikt zwischen Rom und dem numidischen König Jugurtha im späten 2. Jahrhundert v. Chr. detailreich schildert. Sallust nutzt einen prägnanten, eleganten Stil, der die moralischen und politischen Verwerfungen seiner Zeit beleuchtet. Das Werk steht exemplarisch für die analytische und kritische Tradition der römischen Historiker und zeichnet sich durch seine psychologisierende Darstellung der Akteure sowie durch scharfe Kritik an Korruption und Machtmissbrauch im römischen Staat aus, was es sowohl literarisch als auch historisch besonders relevant macht. Der Autor, Gaius Sallustius Crispus, war selbst aktiver Politiker und Zeuge der tumultartigen Entwicklungen der späten Republik. Seine persönliche Erfahrung mit Intrigen und Machtkampf fließt deutlich in die Darstellung politischer Prozesse ein. Sallusts eigene Verbitterung über die moralische Krise Roms sowie seine Nähe zu Cäsar prägen seinen pessimistischen, zuweilen anklagenden Ton. Das Interesse an Ursachen und Dynamiken gesellschaftlichen Verfalls wird so zum Leitmotiv seines Werkes. 'Er Krieg gegen Jugurtha' empfiehlt sich Lesern, die neben einem packenden historischen Bericht auch eine tiefe Analyse politischer Mechanismen und Korruption suchen. Das Werk bietet nicht nur eindrucksvolle Schilderungen vergangener Ereignisse, sondern ermöglicht es auch, zeitlose Fragen nach Macht, Moral und Gesellschaft neu zu reflektieren.

Klappentext

Sallusts 'Der Krieg gegen Jugurtha' ist ein bedeutendes Werk der römischen Geschichtsschreibung, das den kriegerischen Konflikt zwischen Rom und dem numidischen König Jugurtha im späten 2. Jahrhundert v. Chr. detailreich schildert. Sallust nutzt einen prägnanten, eleganten Stil, der die moralischen und politischen Verwerfungen seiner Zeit beleuchtet. Das Werk steht exemplarisch für die analytische und kritische Tradition der römischen Historiker und zeichnet sich durch seine psychologisierende Darstellung der Akteure sowie durch scharfe Kritik an Korruption und Machtmissbrauch im römischen Staat aus, was es sowohl literarisch als auch historisch besonders relevant macht. Der Autor, Gaius Sallustius Crispus, war selbst aktiver Politiker und Zeuge der tumultartigen Entwicklungen der späten Republik. Seine persönliche Erfahrung mit Intrigen und Machtkampf fließt deutlich in die Darstellung politischer Prozesse ein. Sallusts eigene Verbitterung über die moralische Krise Roms sowie seine Nähe zu Cäsar prägen seinen pessimistischen, zuweilen anklagenden Ton. Das Interesse an Ursachen und Dynamiken gesellschaftlichen Verfalls wird so zum Leitmotiv seines Werkes. 'Er Krieg gegen Jugurtha' empfiehlt sich Lesern, die neben einem packenden historischen Bericht auch eine tiefe Analyse politischer Mechanismen und Korruption suchen. Das Werk bietet nicht nur eindrucksvolle Schilderungen vergangener Ereignisse, sondern ermöglicht es auch, zeitlose Fragen nach Macht, Moral und Gesellschaft neu zu reflektieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028397784
    • Sprache Deutsch
    • Genre Vor- und Frühgeschichte
    • Größe H229mm x B152mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9788028397784
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-9778-4
    • Veröffentlichung 17.07.2025
    • Titel Der Krieg gegen Jugurtha
    • Autor Sallust
    • Untertitel Die Geschichte des Krieges zwischen Rom und Numidien
    • Gewicht 148g
    • Herausgeber Copycat
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470