Der Krieg um Cuba im Sommer 1898
Details
"Die nachstehende Arbeit soll gegenüber dem Gewirr der unsicheren, tendenziös gefärbten und nicht in Einklang miteinander zu bringenden, kurzen telegraphischen Nachrichten, aus welchen fast allein die von den Tageszeitungen gebrachten Meldungen und Berichte bestanden, eine zusammenhängende, geläuterte und durch spätere, bessere, schriftliche Aufzeichnungen vervollständigte Darstellung des spanisch-nordamerikanischen Krieges bieten. Sie soll versuchen, die Maßnahmen und Ereignisse aus den tatsächlich bestehenden Verhältnissen zu erklären und bei gewissen Anordnungen und Ausführungen die Umstände so zu besprechen, daß der Leser nicht mehr, wie im Verlaufe des Krieges, vor Unverständlichem steht." [...]
Die Ursachen zu dem spanisch-nordamerikanischen Krieg um Kuba liegen weit zurück. Die eine Ursache ist die spanische Misswirtschaft in den Kolonien mit den daraus resultierenden Aufständen, die andere ist das Bedürfnis der Vereinigten Staaten, ihren Einfluss zu vergrößern, die Herrschaft über ihre Küstenmeere zu besitzen und ihre Handelsbeziehungen mit den spanischen westindischen Kolonien im rein nordamerikanischen Interesse auszugestalten.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1899. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957003508
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1899
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957003508
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-350-8
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Der Krieg um Cuba im Sommer 1898
- Autor Max Plüddemann
- Gewicht 404g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 276
- Genre Regional- und Ländergeschichte