Der Krötenküsser

CHF 21.95
Auf Lager
SKU
6OE79CHFPIJ
Stock 1 Verfügbar

Details

Als größte biologische Entdeckung des Jahrhunderts wurden die Forschungsergebnisse Kammerers in den 1920er Jahren gefeiert. Dem Wiener Biologen schien es mit seinen Aufsehen erregenden Tierexperimenten gelungen zu sein, eine ungeklärte Frage der Evolution zu beantworten: Wird die Veränderung der Arten durch Vererbung erworbener Eigenschaften bewirkt oder durch Zufalls-Mutationen und Auslese? Kammerer war von Ersterem überzeugt und demonstrierte seine Behauptung am Beispiel der Geburtshelferkröte. Mit diesem Experiment geriet Kammerer zwischen die Fronten eines mit ungewöhnlicher Härte ausgetragenen Expertenstreits. 1926 wurde Kammerer erschossen aufgefunden. Beging er Selbstmord, weil ein amerikanischer Forscher behauptet hatte, Kammerer habe seine Ergebnisse verfälscht? Detailliert und mit kriminalistischem Spürsinn beschreibt Arthur Koestler in Der Krötenküsse die Auseinandersetzungen rund um den Fall Kammerer.

Dem Wiener Biologen Paul Kammerer (18801926) brachten seine Experimente mit blinden Grottenolmen und Geburtshelferkröten in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts beträchtlichen Ruhm ein. Sein anfänglicher Erfolg wurde allerdings bald zum wissenschaftlichen Skandal. 1971, lang nach dem Tod des Krötenküssers recherchierte Arthur Koestler den Fall Kammerer neu. In der Bibliothek der Erinnerung wird der seit über 30 Jahren vergriffene Titel erstmals wieder aufgelegt. Als größte biologische Entdeckung des Jahrhunderts wurden die Forschungsergebnisse Kammerers in den 1920er Jahren gefeiert. Dem Wiener Biologen schien es mit seinen Aufsehen erregenden Tierexperimenten gelungen zu sein, eine ungeklärte Frage der Evolution zu beantworten: Wird die Veränderung der Arten durch Vererbung erworbener Eigenschaften bewirkt oder durch Zufalls-Mutationen und Auslese? Kammerer war von Ersterem überzeugt und demonstrierte seine Behauptung am Beispiel der Geburtshelferkröte. Mit diesem Experiment geriet Kammerer zwischen die Fronten eines mit ungewöhnlicher Härte ausgetragenen Expertenstreits. 1926 wurde Kammerer erschossen aufgefunden. Beging er Selbstmord, weil ein amerikanischer Forscher behauptet hatte, Kammerer habe seine Ergebnisse verfälscht? Detailliert und mit kriminalistischem Spürsinn beschreibt Arthur Koestler in Der Krötenküsser die Auseinandersetzungen rund um den Fall Kammerer.

Autorentext

Arthur Koestler, geboren 1905 in Budapest, Studium in Wien. Ab 1926 Journalist, Mitarbeiter des Ullstein-Verlags, Reiseschriftsteller, 1936/37 Korrespondent im Spanischen Bürgerkrieg. Als KP-Mitglied bis zu seinem Austritt 1938 politisch aktiv. Autor von Essays, zahlreichen Romanen und psychologischen sowie naturwissenschaftlichen Sachbüchern. Berühmt machte ihn sein Roman über das stalinistische Regime Sonnenfinsternis , in dem Koestler auf die Moskauer Säuberungsprozesse reagierte. Am 3. März 1983 nahm sich Arthur Koestler in London das Leben.


Klappentext

Dem Wiener Biologen Paul Kammerer (1880 1926) brachten seine Experimente mit blinden Grottenolmen und Geburtshelferkröten in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts beträchtlichen Ruhm ein. Sein anfänglicher Erfolg wurde allerdings bald zum wissenschaftlichen Skandal. 1971, lang nach dem Tod des Krötenküssers recherchierte Arthur Koestler den Fall Kammerer neu. In der Bibliothek der Erinnerung wird der seit über 30 Jahren vergriffene Titel erstmals wieder aufgelegt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783707603149
    • Sprache Deutsch
    • Genre Natur- & Technik-Biografien
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H198mm x B126mm x T33mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783707603149
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7076-0314-9
    • Veröffentlichung 23.07.2010
    • Titel Der Krötenküsser
    • Autor Arthur Koestler
    • Untertitel Der Fall des Biologen Paul Kammerer
    • Gewicht 432g
    • Herausgeber Czernin Verlags GmbH
    • Anzahl Seiten 360

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto