Der Kruzifixstreit oder Warum Schule säkular sein muss
Details
Europa wird weltanschaulich vielfltiger. Der Autor Ulf Faller sieht in der zunehmenden Vielfalt eine Chance in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen. Das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Religionen und Weltanschauungen allerdings muss erlernt werden. Hierbei spielt die Schule eine zentrale Rolle. Voraussetzung fr das Gelingen eines weltanschaulich neutralen Staates ist, dass die gemeinsame Wertebasis eben nicht religis definiert wird. Der immer wieder aufflammende Streit um Kreuze in Klassenzimmern zeigt deutlich die Gefahren eines Kulturkampfes in Schulrumen. Whrend die Kreuz-Befrworter unsere Kultur als christliches Abendland etikettieren, zeigt Ulf Faller, dass die unsere Gesellschaft bestimmenden Grundwerte viel treffender in Antike und Aufklrung wurzeln. Dementsprechend sieht der Autor die Notwendigkeit, das Schulwesen skular zu gestalten und zeigt praktische Konsequenzen fr den Schulalltag auf. Im Besonderen unterstreicht er die Wichtigkeit eines Philosophie- und Ethikunterrichtes, an dem alle Schler unabhngig von ihrem Bekenntnis gemeinsam teilnehmen.
Autorentext
Ulf Faller, Jahrgang 1962, ist zweifacher Vater und Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer an einem baden-württembergischen Gymnasium. Er kennt die Probleme, über die er schreibt, aus dem eigenen Erleben heraus.
Klappentext
Europa wird weltanschaulich vielfältiger. Der Autor Ulf Faller sieht in der zunehmenden Vielfalt eine Chance in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen. Das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Religionen und Weltanschauungen allerdings muss erlernt werden. Hierbei spielt die Schule eine zentrale Rolle. Voraussetzung für das Gelingen eines weltanschaulich neutralen Staates ist, dass die gemeinsame Wertebasis eben nicht religiös definiert wird. Der immer wieder aufflammende Streit um Kreuze in Klassenzimmern zeigt deutlich die Gefahren eines "Kulturkampfes in Schulräumen". Während die Kreuz-Befürworter "unsere Kultur" als "christliches Abendland" etikettieren, zeigt Ulf Faller, dass die unsere Gesellschaft bestimmenden Grundwerte viel treffender in Antike und Aufklärung wurzeln. Dementsprechend sieht der Autor die Notwendigkeit, das Schulwesen säkular zu gestalten und zeigt praktische Konsequenzen für den Schulalltag auf. Im Besonderen unterstreicht er die Wichtigkeit eines Philosophie- und Ethikunterrichtes, an dem alle Schüler unabhängig von ihrem Bekenntnis gemeinsam teilnehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828832886
- Auflage 1. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Größe H211mm x B149mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783828832886
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-3288-6
- Titel Der Kruzifixstreit oder Warum Schule säkular sein muss
- Autor Ulf Faller
- Untertitel Hintergründe einer notwendigen Debatte
- Gewicht 282g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 196
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religion & Theologie