Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kühlschrank war leer
Details
Beijing, wo liegt das denn? Diese Frage stellte sich ein 40 Jähriger Badener, der bis dahin sehr verwurzelt mit seiner Heimat war. Eine berufliche Veränderung für zwei Jahre stand bevor und die Hauptstadt Chinas sollte das neue Zuhause der vierköpfigen Familie werden. Wie verliefen die Vorbereitung, der Umzug und die ersten Schritte in der Millionenmetropole? Was waren die Herausforderungen in einem kulturell und sprachlich völlig fremden Umfeld? Würden sich die beiden Söhne in der neuen Schule wohlfühlen? Was macht man da eigentlich am Wochenende und klappt es mit der neuen beruflichen Aufgabe? Begleiten Sie die Wielands bei ihren kleinen und großen Abenteuern im Reich der Mitte.
Autorentext
Rainer Wieland, geboren 1965 und aufgewachesen im Murgtal in Baden-Württemberg, machte nach der Mittlerern Reife eine Ausbildung zum Werkzeugmacher und die Fachhochschulreife. Nach der Weiterbildung zum Maschinenbautechniker war er viele Jahre in der Ausbildung tätig bevor er 2006 zum Leben und Arbeiten mit der Familie nach China gezogen ist. Rainer Wieland ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seine größte Leidenschaft ist der Sport, insbesondere das Radfahren, außerdem liebt er die Berge und das Skifahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746912851
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783746912851
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7469-1285-1
- Veröffentlichung 27.04.2018
- Titel Der Kühlschrank war leer
- Autor Rainer Wieland
- Untertitel Leben und Arbeiten im Reich der Mitte
- Gewicht 466g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika