Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kultur-Promotor
Details
In der Kunst ist das Neue zu Hause. Man erwartet das Unerwartete und st ige Innovationen. In der globalisierten Kulturwirtschaft ist es immer schwieriger, Kulturprodukte zu erzeugen, die einzigartig und unverwechselbar sind. Daher sichten Kulturmanager mehr k nst lerische Innovationen, entwickeln jedoch wenige mit zunehmendem Aufwand weiter, um die Barrieren bis zum Markterfolg zu ber winden. In der Industrie bernimmt das Innovationsmanagement diese Aufgabe. Die Innovationsforschung hat dabei Schl sselpersonen identifiziert, die f r den Markterfolg von Neuheiten verantwortlich sind. Dieses Buch bertr die Erfolgsrezepte der Forschung zu Schl sselpersonen in der Industrie auf das Kulturmanagement. Dabei entwirft der Autor die Rolle des Kultur-Promotors, die mehr Klarheit in Theorie und Praxis des Kulturmanagements bringt und eine wissenschaftliche L cke f llt, denn bisher existieren keine empirischen Untersuchungen zur Figur des Kulturmanagers. Im Ergebnis verdeutlicht das Buch Managern in Kulturunternehmen, was sie von Innovationsmanagern aus der Industrie lernen k nnen und liefert zugleich einen neuen empirischen Ansatz zum jungen Berufsbild des Kulturmanagers.
Autorentext
Johannis, Axel Axel Johannis lebt und arbeitet in Berlin. Er ist Diplom-Kulturmanager (FH) und Geprüfter Berater für Public Relations (DAPR). Der Autor studierte Kulturmanagement, Filmproduktion und Public Relations in Potsdam und Chicago (USA). In Berlin gründete er 2006 mit einem Partner die loveto Kommunikationsagentur, die er als Geschäftsführer leitet.
Klappentext
In der Kunst ist das Neue zu Hause. Man erwartet das Unerwartete und ständige Innovationen. In der globalisierten Kulturwirtschaft ist es immer schwieriger, Kulturprodukte zu erzeugen, die einzigartig und unverwechselbar sind. Daher sichten Kulturmanager mehr künstlerische Innovationen, entwickeln jedoch wenige mit zunehmendem Aufwand weiter, um die Barrieren bis zum Markterfolg zu überwinden. In der Industrie übernimmt das Innovationsmanagement diese Aufgabe. Die Innovationsforschung hat dabei Schlüsselpersonen identifiziert, die für den Markterfolg von Neuheiten verantwortlich sind. Dieses Buch überträgt die Erfolgsrezepte der Forschung zu Schlüsselpersonen in der Industrie auf das Kulturmanagement. Dabei entwirft der Autor die Rolle des Kultur-Promotors, die mehr Klarheit in Theorie und Praxis des Kulturmanagements bringt und eine wissenschaftliche Lücke füllt, denn bisher existieren keine empirischen Untersuchungen zur Figur des Kulturmanagers. Im Ergebnis verdeutlicht das Buch Managern in Kulturunternehmen, was sie von Innovationsmanagern aus der Industrie lernen können und liefert zugleich einen neuen empirischen Ansatz zum jungen Berufsbild des Kulturmanagers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836482936
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836482936
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8293-6
- Titel Der Kultur-Promotor
- Autor Axel Johannis
- Untertitel Erfolgreicher managen in der Kulturwirtschaft
- Gewicht 231g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 144