Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der kulturelle Einfluss bei der Personalauswahl
Details
Globale Märkte zwingen international und global
agierende Unternehmen, sich im Rahmen der
Personalbeschaffung auch über Länder- und
Kulturgrenzen hinaus zu orientieren. Ohne Kenntnisse
der jeweiligen Landeskultur, der geschichtlichen und
politischen Entwicklung und des sich daraus
entwickelten sozialen Systems, ist die Gefahr für die
Unternehmen groß, nicht die für die Positionen
qualifizierten Personen zu finden und anzusprechen.
In einem Vergleich werden die
Personalauswahlverfahren der drei großen
Industrienationen USA, Deutschland und Japan in
Abhängigkeit der historischen Entwicklung, der
unterschiedlichen Bildungssysteme und deren
spezifischen Arbeitsmärkte analysiert. Darauf
aufbauend werden sowohl die Kriterien der
Personalauswahl als auch die Personalauswahlprozesse
differenziert für jedes Land dargestellt und
verglichen. Umfangreiche Tabellen helfen, den
Einfluss der kulturellen Besonderheiten auf die
Personalauswahl für den Leser zu strukturieren und
schnell verständlich zu machen. Dieses Buch richtet
sich an Entscheidungsträger im Personalbereich,
Wirtschaftswissenschaftler, Personalberater sowie an
alle am Thema Interessierten.
Autorentext
Jutta Lorenz ist Dipl. Betriebswirtin (FH): Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalmanagement und Unternehmensführung an der FH Aschaffenburg. HR Junior Advisor in einer Unternehmensberatung.
Klappentext
Globale Märkte zwingen international und global agierende Unternehmen, sich im Rahmen der Personalbeschaffung auch über Länder- und Kulturgrenzen hinaus zu orientieren. Ohne Kenntnisse der jeweiligen Landeskultur, der geschichtlichen und politischen Entwicklung und des sich daraus entwickelten sozialen Systems, ist die Gefahr für die Unternehmen groß, nicht die für die Positionen qualifizierten Personen zu finden und anzusprechen. In einem Vergleich werden die Personalauswahlverfahren der drei großen Industrienationen USA, Deutschland und Japan in Abhängigkeit der historischen Entwicklung, der unterschiedlichen Bildungssysteme und deren spezifischen Arbeitsmärkte analysiert. Darauf aufbauend werden sowohl die Kriterien der Personalauswahl als auch die Personalauswahlprozesse differenziert für jedes Land dargestellt und verglichen. Umfangreiche Tabellen helfen, den Einfluss der kulturellen Besonderheiten auf die Personalauswahl für den Leser zu strukturieren und schnell verständlich zu machen. Dieses Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Personalbereich, Wirtschaftswissenschaftler, Personalberater sowie an alle am Thema Interessierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639112610
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639112610
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11261-0
- Titel Der kulturelle Einfluss bei der Personalauswahl
- Autor Jutta Lorenz
- Untertitel Ein Vergleich zwischen den USA, Deutschland und Japan
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Betriebswirtschaft