Der Kunde im Mittelpunkt der Wertschöpfung: Muss oder Mythos

CHF 40.65
Auf Lager
SKU
JO3FTHQQQHO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Marktgegebenheiten haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten rasant verändert: Absatzmärkte sind heute global, durch das Internet sehr transparent, in den Schwellenländern schnell wachsend und mit einer unüberschaubaren Zahl von Anbietern sehr wettbewerbsin-tensiv. Eine mögliche Reaktion der Anbieter auf diese Veränderungen ist die Differenzierung der Leistung mit dem Ziel, diese unterschiedlichen und veränderlichen Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen. Dazu kann der Anbieter den Kunden in die verschiedenen Stufen der Wertschöp-fung integrieren. Kundenintegration ist derzeit ein schillernder Trend, der von Wissenschaft und Praxis in allen Facetten diskutiert wird. In ihrem Buch analysiert die Autorin nicht nur das Phänomen der interaktiven Wertschöpfung sondern zeigt auch deren Möglichkeiten und Grenzen auf. Weitere Schwerpunkte sind die Darstellung des Kunden im Mittelpunkt der Wertschöpfung und die Identifikation von Optimierungspotenzialen für den Anbieter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783868152722
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T6mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783868152722
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86815-272-2
    • Veröffentlichung 17.11.2009
    • Titel Der Kunde im Mittelpunkt der Wertschöpfung: Muss oder Mythos
    • Autor Ute Schottmüller-Einwag
    • Gewicht 112g
    • Herausgeber Igel Verlag
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470