Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der kundenseitig wahrgenommene Wert der anbieter- und der kundengesteuerten Dienstleistungsindividualisierung
Details
Florian Imgrund widmet sich der kundenseitigen Bewertung individualisierter, auf die Befriedigung spezifischer Bedürfnisse des Einzelkunden ausgerichteter Dienstleistungsangebote in unterschiedlichen Kontexten. Die Resultate der vergleichenden konzeptionellen und empirischen Analyse legen offen, dass die Umsetzungsform der Individualisierung (anbieter-/kundengesteuert) wie auch die Art der Dienstleistung (hedonistisch/utilitaristisch) einen kategorialen Einfluss auf Konstrukt, Einflussgrößen und Wirkungen des kundenseitig wahrgenommenen Werts der Dienstleistungsindividualisierung nehmen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden umfassende Management- wie auch Forschungsimplikationen präsentiert.
Autorentext
Florian Imgrund ist derzeit als Projektmanager in Koblenz tätig.
Inhalt
Konzeptualisierung, Einflussgrößen und Wirkungen des wahrgenommenen Werts der anbieter- und der kundengesteuerten Dienstleistungsindividualisierung.- Empirisch-quantitative Überprüfung und Vergleich der Konzeptualisierungen und Untersuchungsmodelle in unterschiedlichen Bewertungskontexten.- Ableitung von Management- und Forschungsimplikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658163938
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658163938
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16393-8
- Veröffentlichung 16.11.2016
- Titel Der kundenseitig wahrgenommene Wert der anbieter- und der kundengesteuerten Dienstleistungsindividualisierung
- Autor Florian Imgrund
- Untertitel Eine vergleichende konzeptionelle und empirische Analyse
- Gewicht 595g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 435