Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Kupferwurm
Details
Oldtimerfans haben es schon lange vermisst: Mit dem »Kupferwurm« steht nun endlich das bekannteste Handbuch über die Fahrzeugelektrik der ersten beiden Nachkriegsjahrzehnte wieder zur Verfügung: Pflichtlektüre für Oldi-Schrauber.
»Kupferwurm« war früher der Sammelbegriff für alle Arten elektrischer Gebrechen im Fahrzeug. Für viele Fahrer war (und ist es noch heute) ein Albtraum, und auch gestandene Fahrzeugschrauber konnten da schon mal ins Zittern (!) geraten, wenn die Zündung nicht zündete und die Kerze nicht funkte. Denn dann ist Ursachenforschung angesagt, und wer nicht genau weiß und wusste, wo suchen, verbringt die schönsten Fahrtage mit der Suche nach Elektrikdefekten, die meist schwer zu finden und oft noch schwerer zu beheben sind. Doch mit diesem Buch und seinen verständlichen Anleitungen kann jeder den Kupferwurm selbst exorzieren.
Autorentext
Carl Hertweck war Chefredakteur der Zeitschrift Motorrad. In zahlreichen Artikeln beschäftigte er sich Ende der 50er-, Anfang der 60er-Jahre auf leicht verständliche Weise mit den kleinen und großen Tücken der Bordelektrik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613047563
- Genre Auto & Motorrad
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 392
- Größe H240mm x B170mm x T26mm
- Jahr 2025
- EAN 9783613047563
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04756-3
- Veröffentlichung 24.04.2025
- Titel Der Kupferwurm
- Autor Carl Hertweck
- Untertitel Elektrotechnik, Zündung und Lichttechnik an Kraftfahrzeugen
- Gewicht 1214g
- Herausgeber Motorbuch Verlag