Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der lange Abschied
Details
Terry Lennox ist ein Säufer, und das ist nicht sein einziges Problem: Seine millionenschwere Frau wurde ermordet. Die Polizei hat ihn im Verdacht. Da wendet er sich an seinen einzigen Freund: Privatdetektiv Philip Marlowe. Der Freundschaftsdienst führt Marlowe nach Idle Valley, wo die Reichen von Los Angeles sich mit Affären und Alkohol die Zeit vertreiben. Bald steckt er tief in der Tinte.
»Auch in 100 Jahren wird man noch die Romane Raymond Chandlers lesen. Er ist der brillanteste amerikanische Autor aller Zeiten.«
Autorentext
Raymond Chandler, geboren 1888 in Chicago, wuchs in England auf. Er übte verschiedenste Berufe aus, bevor er ab 1932 ernsthaft zu schreiben begann. Chandler wurde nicht nur mit seinen Romanen um den Privatdetektiv Philip Marlowe zum Klassiker der Kriminalliteratur. Er verfasste auch berühmte Drehbücher für Billy Wilder und Alfred Hitchcock. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257202076
- Übersetzer Hans Wollschläger
- Sprache Deutsch
- Auflage 38. A.
- Größe H180mm x B113mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783257202076
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-20207-6
- Veröffentlichung 24.02.2009
- Titel Der lange Abschied
- Autor Raymond Chandler
- Untertitel Roman, detebe - Philip Marlowe
- Gewicht 284g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Genre Krimis, Thriller & Spionage