Der lange Schatten der Kindheit
Details
Seelische Verletzungen und traumatische Erfahrungen in der Kindheit können sich auf das ganze Leben auswirken. Auch wenn das Leid lange zurückliegt, können Fühlen, Denken und Handeln beeinträchtigt sein. Christian Firus betrachtet die ganze Bandbreite traumatischer Erfahrungen: Es geht sowohl um körperliche und sexuelle Gewalt als auch um emotionale Verletzungen wie Vernachlässigung, emotionaler Missbrauch und misslungene Bindungserfahrungen. Der Abspaltung traumatischer Erfahrungen, Dissoziation genannt, widmet Firus ein eigenes Kapitel, kommt dieses Phänomen doch viel häufiger vor, als bisher angenommen. Im zweiten Teil des Buches gibt der erfahrene Traumatherapeut Empfehlungen, wie Erwachsene ihre schwere Kindheit bewältigen und mehr Lebensfreude gewinnen können.
Autorentext
CHRISTIAN FIRUS, Dr. med, ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Traumatherapie. Er ist Oberarzt in der Rehaklinik Glotterbad bei Freiburg. Die Behandlung von Traumata zählt zu seinen Schwerpunkten in der therapeutischen Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783843610155
- Genre Psychologie-Lexika
- Auflage 2025
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 172
- Größe H210mm x B140mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9783843610155
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8436-1015-5
- Veröffentlichung 12.02.2018
- Titel Der lange Schatten der Kindheit
- Autor Christian Firus
- Untertitel Seelische Verletzungen und Traumata überwinden
- Gewicht 266g
- Herausgeber Patmos-Verlag