Der Lebenslauf
Details
Das Buch von George und Gisela O`Neil und Florin Lowndes erschließt die anthroposophischen Grundlagen der Biografiearbeit. Wie kann der Einzelne immer mehr Selbstgestalter seines eigenen Lebens werden? Es erweitert den Blick auf die Biografie des Menschen, es entstehen neue, fruchtbare Fragen für die eigene Entwicklung.
Autorentext
Florin Lowndes, geboren 1938 in Rumänien. Studierte Malerei und Kunst-am-Bau an der Kunstakademie Bukarest; seit 1958 arbeitet er als Künstler (Malerei und Kunst am Bau). Lebte von 1970 bis 2000 in den Vereinigten Staaten. Seit 1974 intensives Studium der Anthroposophie bei George O'Neil (1906-1988), Verwalter und Herausgeber seines Nachlasses. Jahrelang Dozent an der State University of New York (Fächer: Interdisziplinäre Studien und Goethes Farbenlehre) und Waldorflehrer (Kunst und Kunstgeschichte). Seit 2000 lebt er in Deutschland, hält Seminare und schreibt Bücher zu den Themen: Herz-Denken, Herzchakra und Biographie. Gegenwärtig entschlüsselt er das Herz-Denken in den Werken Rudolf Steiners, gibt diese als Gedanken-Partituren heraus und hält dazu Seminare.
Inhalt
Der Lebensplan
Jahre der Wandlung
Zeit der Reife: Die Brücke im 35. Jahr
Die Entstehung des Urteilvermögens
Der Weg des Denkens: Vom Vorurteil zur Erkenntnis
Idealismus: Flammen der Jugend und Glut des Alters
Ausgleich der Polaritäten im Menschenleben
Vom Denken zum Wollen
Entscheidungsjahre - Die Rhythmen von Sonne, Mond und Sterne
Aufzeichnen des Lebenslaufs
Selbsterkenntnis und Biografie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772526206
- Editor Florin Lowndes
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. A.
- Größe H221mm x B148mm x T41mm
- Jahr 2021
- EAN 9783772526206
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2620-6
- Veröffentlichung 02.05.2014
- Titel Der Lebenslauf
- Autor Gisela ONeil , George ONeil , Florin Lowndes
- Untertitel Lesen in der eigenen Biografie
- Gewicht 760g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 464
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie