Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Lehr-/Lernprozess im Gesundheits- und Krankenpflegeunterricht
Details
Die Gestaltung des Lehr-/Lernprozesses im Pflegeunterricht erweist sich für die Lehrkräfte oftmals herausfordernd. Viele Studierende kommunizieren immer wieder die Unzufriedenheit und Lernüberforderung sowie mangelnde Prüfungsvorbereitung, während des Unterrichtes, auf die kommissionelle Pflegehilfeprüfung. Daher wird im vorliegenden Buch eine Optimierung des Theorie-Praxis Transfers angestrebt, um die Qualität des Pflegeunterrichtes zu verbessern und förderliche Lernbedingungen für die Auszubildenden zu schaffen. In diesem Zusammenhang wird aus der Vielfalt bereits vorhandener Lehr-/Lernmethoden, basierend auf einer umfassenden Literaturanalyse, solche ausgewählt welche der Lehr-/Lernkultur an der Schule für Sozialbetreuungsberufe entsprechen. Zusammen mit den Erkenntnissen aus den Befragungen von Expert/innen resultiert ein "neues" Unterrichtskonzept für den Gesundheits- und Krankenpflegeunterricht im Rahmen der Pflegehilfeausbildung.
Autorentext
Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, achtjährige Berufserfahrung in der Intensivpflege, Universitätslehrgang MSc für Gesundheits- und Pflegepädagogik an der Donau-Universität Krems, Lehrtätigkeit an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Behindertenarbeit/-begleitung Gallneukirchen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639487381
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639487381
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-48738-1
- Veröffentlichung 06.06.2014
- Titel Der Lehr-/Lernprozess im Gesundheits- und Krankenpflegeunterricht
- Autor Branislava Zivkovic
- Untertitel Methodenforschung zur Weiterentwicklung eines pdagogischen Konzepts im Rahmen der Pflegehilfeausbildung
- Gewicht 310g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 196
- Genre Soziologische Theorien