Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Lehrberuf als Burnout-Falle
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit allgemeinen Fakten rund um den Begriff "Burnout" im Lehrberuf, mit besonderen Belastungsquellen und mit präventiven Maßnahmen bzw. Bewältigungsstrategien, um Burnout entgegenzuwirken. Zentrales Anliegen ist es zu klären, welche Faktoren am Arbeitsplatz "Schule" und in der Öffentlichkeit aktuell von Kolleginnen und Kollegen an steirischen Landesberufsschulen als besonders belastend empfunden werden und welche präventiven Maßnahmen sowohl im schulischen Kontext als auch im privaten Umfeld ergriffen werden können. Auf diesen Fragestellungen beruht die Hauptforschungsfrage "Welche präventiven Maßnahmen können getroffen werden um als Berufsschullehrerin und als Berufsschullehrer nicht an Burnout zu erkranken?"
Autorentext
Ing. Stefan Narrnhofer, BEd., geboren 1980, Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Informationstechnologie, Bachelorstudium Lehramt für Berufsschulen an der Pädagogische Hochschule Steiermark. Der Autor arbeitet als Berufsschullehrer und unterrichtet allgemeinbildende und betriebswirtschaftliche Unterrichtsgegenstände.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639883053
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639883053
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88305-3
- Veröffentlichung 21.08.2017
- Titel Der Lehrberuf als Burnout-Falle
- Autor Stefan Narrnhofer
- Untertitel Vorbeugende Manahmen in der Berufsschule
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag