Der Leib sagt mehr als 1000 Worte

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
CGD1G45MGOQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das Symptom der Körperbildstörung wird als ein zentrales Element bei Menschen mit Anorexie angesehen. Die (scheinbar) gestörte Wahrnehmung des "Körpers" trifft oftmals auf Unverständnis. Im Verständnis der Integrativen Therapie drücken sich im leiblichen Erleben jedoch nicht nur aktuelle physische und emotionale Befindlichkeit aus, sondern auch werden individuelle Erfahrungen, die vom sozialen und gesellschaftlichen Kontext beeinflusst werden. Ausgehend von der Begriffsdefinition des Leibes und dessen Bedeutung in der Integrativen Therapie wird auf die leibliche Entwicklung in der Phase der weiblichen Adoleszenz eingegangen. Nach der Auseinandersetzung mit klinischen Untersuchungen wird letztlich diskutiert, inwiefern bei Mädchen und Frauen mit Anorexie tatsächlich von einer Störung in der leiblichen Wahrnehmung zu sprechen ist.

Autorentext

Mag.a Sabine Franziska Seiberl, MSc., geboren 1976, klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Integrative Therapie)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639721454
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639721454
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72145-4
    • Veröffentlichung 04.12.2014
    • Titel Der Leib sagt mehr als 1000 Worte
    • Autor Sabine Franziska Seiberl
    • Untertitel Krperbildstrungen und Anorexie aus dem Blickwinkel der Integrativen Therapie
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 184

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470