Der Leserichtungseffekt in interaktiven Animationen

CHF 74.40
Auf Lager
SKU
2FRGTLERA2J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Derzeitige Design- und Gestaltungsprinzipien zu interaktiven Animationen sind im Hinblick auf ihre Lernförderlichkeit zumeist nicht empirisch abgesichert. Die vorliegende Studie untersucht eine Gestaltungsempfehlung, bei der die Leserichtung in dynamischen, interaktiven Visualisierungen eingehalten wird (d.h. die Ursache wird links, die Wirkung rechts platziert). Geprüft wird, ob das Einhalten der Leserichtung das Behalten und Verstehen fördert und ob Steuerungscodes in Form von Hinweispfeilen und Beschriftungen, die auf das Abweichen der Leserichtung hinweisen, diesen Leserichtungseffekt kompensieren können. Der Effekt der Leserichtung wird dabei für das Verständnis und tendenziell auch für das Behalten gefunden. Eine Kompensation durch die Existenz von Steuerungscodes zeigt sich hingegen nicht. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Pädagogen und Kognitionspsychologen sowie Multimedia-Designer, die an der Erforschung und/oder Entwicklung multimedialer Lernumgebungen mitwirken.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836485265
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H221mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836485265
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8526-5
    • Titel Der Leserichtungseffekt in interaktiven Animationen
    • Autor Günter Daniel Rey
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Leserichtung auf die Lernleistungen in dynamischen, interaktiven Visualisierungen
    • Gewicht 210g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.