Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der letzte Job
Details
Der letzte Job ist ein philosophischer und praktischer Weckruf für Menschen, die spüren, dass das alte System von Erwerbsarbeit, Karriere und Leistung nicht mehr trägt. Das Buch zeigt, warum die klassische Arbeitswelt an ihre Grenzen kommt und wie wir in einer digitalen Kultur von Konsumenten zu Gestaltern werden können. Es geht um Identität jenseits des Berufs, um Selbstverwirklichung ohne Selbstinszenierung und um eine neue Form von Arbeit, die nicht auf Pflicht, sondern auf schöpferischer Verantwortung basiert.
Autorentext
Dr. Sora Pazer ist pastorale Führungskraft, Hochschullehrer und interdisziplinärer Denker mit akademischen Wurzeln in Theologie, Sozialer Arbeit und Psychologie. Als promovierter Sozialwissenschaftler und leidenschaftlicher Dozent bewegt er sich an der Schnittstelle von Glaube, Wissenschaft und gesellschaftlicher Verantwortung. In seiner Arbeit verbindet er seelsorgerliche Tiefe mit analytischer Präzision und digitalem Weitblick. Seine Forschung und Lehre sind geprägt von dem Anliegen, Menschen in einer komplexen Welt Orientierung, Sinn und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen sei es durch Bildung, Begleitung oder publizistische Beiträge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384627797
- Sprache Deutsch
- Genre Informatik-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9783384627797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-384-62779-7
- Veröffentlichung 10.06.2025
- Titel Der letzte Job
- Autor Sora Pazer
- Untertitel Warum Arbeit stirbt und Schöpfung beginnt
- Gewicht 84g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 46