Der Liberalismus gegen sich selbst

CHF 35.75
Auf Lager
SKU
ETVLIFNR04J
Stock 3 Verfügbar

Details

Mitte des 20. Jahrhunderts blickten viele Liberale missmutig auf die Welt der Moderne mit ihren verheerenden Kriegen, mörderischen Totalitarismen und der Atomkriegsgefahr. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Ideale der Aufklärung Teil des Problems sind, nicht Teil der Lösung. Der amerikanische Historiker Samuel Moyn zeigt in diesem fesselnden Buch, das in der angelsächsischen Welt eine intensive Debatte ausgelöst hat, wie führende Intellektuelle in der Ära des Kalten Krieges den Liberalismus daraufhin transformierten und uns dadurch ein katastrophales Erbe hinterließen.

Feinsinnig und zugleich polemisch zeichnet Moyn nach, wie Hannah Arendt, Isaiah Berlin, Gertrude Himmelfarb, Karl Popper, Judith Shklar und Lionel Trilling den moralischen Kern der Aufklärung zugunsten einer Philosophie preisgaben, die sich einzig und allein um die Bewahrung der individuellen Freiheit dreht. Indem er diese Haltung sowie die jüngste Nostalgie für den Liberalismus des Kalten Krieges zwecks Verteidigung des Westens als moralisch entkernt, ja als gefährlich freilegt, weist Moyn zugleich einer neuen emanzipatorischen und egalitären liberalen Philosophie den Weg. Denn der Schaden jener Epoche muss repariert, das Überleben des Liberalismus muss gesichert werden.


»Das macht für mich auch das Buch so interessant, so überzeugend: Es ist eine sehr [...] feine Analyse.«

Autorentext
Samuel Moyn, geboren 1972, ist Chancellor Kent Professor für Recht und Geschichte an der Yale University und Autor zahlreicher bahnbrechender Bücher zur Rechts-, Ideen- und Politikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Moyn gilt als einer der wichtigsten Intellektuellen der USA und schreibt regelmäßig für The Atlantic, The Guardian, London Review of Books, The Nation, The New Republic, The New York Times, The Wall Street Journal und The Washington Post. Sein Buch Der Liberalismus gegen sich selbst wurde vom New Statesman zu einem der besten Bücher 2023 gekürt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518588161
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Christine Pries
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 303
    • Größe H205mm x B130mm x T28mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783518588161
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-518-58816-1
    • Veröffentlichung 09.09.2024
    • Titel Der Liberalismus gegen sich selbst
    • Autor Samuel Moyn
    • Untertitel Intellektuelle im Kalten Krieg und die Entstehung der Gegenwart | Die historischen Ursachen der Krise des Liberalismus
    • Gewicht 387g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto