Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Mangel an saurer Sphingomyelinase verbessert die Myelinreparatur
Details
In dieser Studie untersuchten wir die Rolle der sauren Sphingomyelinase bei der Demyelinisierung und der Myelinreparatur, indem wir eine akute und chronische Demyelinisierung mit einer 5- oder 12-wöchigen Cuprizon-Behandlung auslösten, gefolgt von einer 2-wöchigen Cuprizon-Entzugsphase, um die Myelinreparatur zu ermöglichen.Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die saure Sphingomyelinase eine wichtige Rolle bei der Myelinreparatur spielt und dass ihre Hemmung durch Amitriptylin einen neuen therapeutischen Ansatz für mehrere Patienten darstellen könnte.
Autorentext
Ich beschloss, Multiple Sklerose zu studieren und schließlich einen Job zu finden, bei dem ich etwas zum Wohle von Multiple-Sklerose-Patienten bewirken kann. Durch den Verlust meiner Mutter wurde meine Neugier auf MS schon in jungen Jahren geweckt. Ich erwarb einen BSc- und MSc-Abschluss in Neurobiologie. Und einen Doktortitel in Neuroimmunologie an der Medizinischen Universität des Saarlandes, Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207524983
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207524983
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-52498-3
- Veröffentlichung 10.05.2024
- Titel Der Mangel an saurer Sphingomyelinase verbessert die Myelinreparatur
- Autor Marwan Chami
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer