Der Manichäismus

CHF 40.50
Auf Lager
SKU
IEE50FP1DQP
Stock 2 Verfügbar

Details

Dieses umfassende Werk über den Manichäismus basiert auf den wesentlichen Textfunden von 1930 und 1969, die für eine grundlegende Veränderung in der Forschung gesorgt haben. Die Lehren des Religionsstifters Mani (216-276) galten bis weit ins 20. Jahrhundert hinein als häretisch und mit dem Christentum unvereinbar. Nicht zuletzt der Kirchenvater Augustinus, zunächst Anhänger, dann Gegner der Lehren Manis, war für diese Verketzerung verantwortlich.

Autorentext
Roland van Vliet, 1960 - 2016, studierte Philosophie in Amsterdam. Mit seinem Ansatz, Management mit Philosophie, Ethik und Ästhetik zu verbinden, arbeitete Roland van Vliet für zahlreiche Institutionen als Trainer.Regelmäßig bot er im In- und Ausland Vorträge und Seminare an und veranstaltete Studienreisen in zahlreiche Länder. Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb Roland van Vliet am 18.4.2016.

Klappentext

Dieses umfassende Werk über den Manichäismus basiert auf den wesentlichen Textfunden von 1930 und 1969, die für eine grundlegende Veränderung in der Forschung gesorgt haben. Die Lehren des Religionsstifters Mani (216-276) galten bis weit ins 20. Jahrhundert hinein als häretisch und mit dem Christentum unvereinbar. Nicht zuletzt der Kirchenvater Augustinus, zunächst Anhänger, dann Gegner der Lehren Manis, war für diese Verketzerung verantwortlich.


Inhalt

  • Das künstlerische Erbe Manis
    • Theologie des Manichäismus'
    • Manis Christosophie: Gott wird Mensch
    • Das manichäische Prinzip der Liebe
    • Dualismus - Doketismus - Adoptionismus: der aktuelle Forschungsstand
    • Kritischer Überblick
    • Die Analogie zwischen Mani und den Elchasaiten
    • Aktualität und Zukunft des Manichäismus'
    • Manichäische und Anti-Manichäische Literatur: Umfangreiche Bibliografie
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Frank Berger, Marianne Holberg
    • Autor Roland Vliet, van , Roland van Vliet
    • Titel Der Manichäismus
    • ISBN 978-3-8251-7657-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783825176570
    • Jahr 2017
    • Größe H245mm x B174mm x T34mm
    • Untertitel Geschichte und Zukunft einer frühchristlichen Kirche
    • Gewicht 786g
    • Auflage 2. A.
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 335
    • Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
    • GTIN 09783825176570

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto