Der Mann aus Rupak Tanta

CHF 18.00
Auf Lager
SKU
6AO7QO9LT14
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Mann aus Rupak Tanta ist die fabelhafte Geschichte eines Mannes aus den peruanischen Anden, die in einem deutschen Park angesiedelt ist, dem Stadtgarten von Essen in Nordrhein-Westfalen.

Melacio Castro Mendoza entfuhrt den Leser aus einer harten in eine magische und geheimnisvolle Welt, der es dank der geliebten Frau weder an Eleganz noch an Romantik mangelt. Von dieser Frau, die ihn befreite, erzählt Pureq Kañiwa: Das Licht der Frau, die mich in der Verheißung der Liebe noch immer erwartet, riss mich aus den Händen der Tyrannen. In seinem Roman spielt der Autor mit Zahlen, indem er eine unterhaltsame Mathematik betreibt. Sein Protagonist durchschreitet sieben Etappen, sieben Turen und sieben verschiedene Szenarien. Mit Geschick erzählt er von dem Sittenverfall, der in der Welt im Hier und Jetzt´ vorherrscht. Er entwickelt und rechtfertigt aus seinem Schreiben heraus die Existenz einer anderen, imaginären Welt, eines Spiegels der Welt da Unten´, die der Protagonist zu erreichen trachtet. Die Welt im Hier und Jetzt´ entsetzt Pureq Kañiwa, als er beispielsweise hört, wie Juancho, ein Gefangener mit dem Spitznamen die Sieben´, finsterer Mörder seiner sieben Frauen, von seinen schrecklichen Taten berichtet. Gegen die Welt im Hier und Jetzt´ sieht der Protagonist die Welt da Unten´ als eine neue Republik (in der) wir die Umwandlung von Dunkelheit in Licht erleben werden. Pureq Kañiwas unaufhörliches Streben nach dem neuen Rupak Tanta konkretisiert sich, indem er die Tiefen des Essener Stadtgartens idealisiert, wo sich das Versprechen des Eintritts in ein solches `Paradies´ verbirgt, in welchem niemand seine Seele oder seinen Körper fur Geld verpfänden sollte. Dieser Ort ist denen fremd, die fur Geld oder Waffen sogar die Liebe kaufen oder zu kaufen versuchen. Im neuen Rupak Tanta ist der Mensch im Wesentlichen ein Wesen der Zuneigung und der gegenseitigen Wertschätzung von Gerechtigkeit und Frieden. Damit endet dieses Argument, das der Autor um die Zahl sieben herum entwickelt. Der Leser ist eingeladen, Teil dieser neuen Welt zu werden. Der hoch literarische Stil von Castro Mendoza macht diesen Roman zu einem sehr lesenswerten Erlebnis.

Autorentext
Melacio Castro Mendoza, Soziologe, Historiker, Dichter und Schriftsteller, wurde in Caín, einem Dorf an der Nordküste Perus, geboren. Er studierte Sozialwissenschaften und Geschichte an der UNT (Universidad Nacional de Trujillo, Peru) und der UDE (Universität Duisburg-Essen, Deutschland). Castro Mendoza lebt in Essen, wo er sich in den letzten Jahren als Dozent betätigt hat. Geboren 1947, hat er vier Kinder, von denen einer seiner Söhne ein erfolgreicher Küchenchef in Berlin ist. Obwohl in Essen inzwischen heimisch, besucht er fast jedes Jahr seine alte Heimat, was ihm eine ganz besondere Sichtweise auf das Andere verleiht. Sein hoch literarischer Stil macht seine Romane zu einem sehr lesenswerten Erlebnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Gewicht 263g
    • Autor Melacio Castro Mendoza
    • Titel Der Mann aus Rupak Tanta
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783754921616
    • Größe H190mm x B125mm x T15mm
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 264
    • Übersetzer Mathias Sasse
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • Lesemotiv Entspannen
    • GTIN 09783754921616

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.