Der Mann ohne Eigenschaften II
Details
"Musils Buch besitzt die hinreißendsten Romaneigenschaften: Anschaulichkeit noch in der unsinnlichsten Reflexion, Heiterkeit bis zu tanzendem Übermut, gründlichen Humor, der kaum an ein oder zwei Stellen geringere Humoristika passieren läßt, und vor allem einen Reichtum und Witz des Vergleichs und der Bilder, wie er in der deutschen Literatur, mindestens seit Gottfried Keller, nicht seinesgleichen hat." (W.E. Süskind)
Autorentext
(seit 1917 Edler von M.), geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt, stammte aus einer altösterreichischen Beamten- , Gelehrten- , Ingenieurs- und Offiziersfamilie. Er studierte an der technischen Militärakademie in Wien, brach seine Militärsausbildung ab und wurde Maschinenbauingenieur. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Stuttgart studierte er 1903-08 in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über den Theoretiker des naturwissenschaftlichen Positivismus Ernst Mach zum Dr. phil. Auf eine Universitätslaufbahn verzichtete er, um freier Schriftsteller zu werden. 1911-14 war er Bibliothekar, 1914 Redakteur der «Neuen Rundschau». Im 1. Weltkrieg war er Landsturmhauptmann, Herausgeber der «Soldatenzeitung» und zuletzt im Kriegspressequartier. 1918-22 lebte er als Beamter in Wien, danach als freier Schriftsteller, Theaterkritiker und Essayist in Wien und Berlin. Nach der faschistischen Besetzung Österreichs emigrierte er nach Zürich. Die letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15.04.1942 starb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783499134630
- Editor Adolf Frisé
- Vorwort von Adolf Frisé
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B125mm x T47mm
- Jahr 1992
- EAN 9783499134630
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-499-13463-0
- Titel Der Mann ohne Eigenschaften II
- Autor Robert Musil
- Untertitel Aus dem Nachlass
- Gewicht 717g
- Herausgeber Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Anzahl Seiten 1136
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Literatur vor 1945
- Auflage 22. Auflage