Der Markt für grössere Waldgrundstücke

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
IPDQTN85H3C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Über Struktur und Marktprozesse des forstlichen Grundstücksmarktes, speziell bei größeren Objekten, ist bislang wenig bekannt. Deshalb wurde versucht durch Auswertung von Sekundärdaten und Immobilienanzeigen sowie durch schriftliche Befragungen von Waldeigentümern, Grundstücksmaklern und Forstsachverständigen den aus Sicht der mikroökonomischen Theorie äußerst unvollkommenen Markt für Waldgrundstücke zu beschreiben. Es stellte sich heraus, dass trotz der pessimistischen Zukunftserwartungen der Waldbesitzer nur sehr wenige bereit sind, ihren Wald oder Teile davon zu veräußern. Die angebotenen größeren Waldflächen werden in rund einem Viertel aller Fälle aus einer finanziellen Notlage heraus verkauft. Die Nachfrage stammt oft von anderen Land- und Forstwirten. Jagdliche Aspekte spielen bei der Nachfrage eine ganz bedeutende Rolle. Die Nachfrager sind im Durchschnitt relativ alt und bevorzugen überwiegend nahegelegene Objekte. Hohe Transaktionskosten und eine durchschnittliche Verhandlungsdauer von einem halben Jahr erschweren den Waldgrundstücksverkehr.

Autorentext

Dr. Hubertus Löffler, Diplom Forstwirt (Univ.), Immobilienökonom (ADI), Jahrgang 1966, ist seit 1994 Betriebsleiter der Agrar Grasbrunn GmbH & Co.KG und seit 2001 Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS)


Klappentext
Über Struktur und Marktprozesse des forstlichen Grundstücksmarktes, speziell bei größeren Objekten, ist bislang wenig bekannt. Deshalb wurde versucht durch Auswertung von Sekundärdaten und Immobi­lien­anzeigen sowie durch schriftliche Befragungen von Waldei­gen­tümern, Grundstücksmaklern und Forstsachverständigen den aus Sicht der mikroökonomischen Theorie äußerst unvollkommenen Markt für Waldgrundstücke zu beschreiben. Es stellte sich heraus, dass trotz der pessimistischen Zukunftserwartungen der Waldbesitzer nur sehr we­nige bereit sind, ihren Wald oder Teile davon zu veräußern. Die ange­botenen größeren Waldflächen werden in rund einem Viertel aller Fäl­le aus einer finanziellen Notlage heraus verkauft. Die Nachfrage stam­mt oft von anderen Land- und Forstwirten. Jagdliche Aspekte spielen bei der Nachfrage eine ganz bedeutende Rolle. Die Nachfrager sind im Durch­schnitt relativ alt und bevorzugen überwiegend nahegelegene Objekte. Hohe Transaktionskosten und eine durchschnittliche Ver­hand­lungsdauer von einem halben Jahr erschweren den Waldgrund­stücksverkehr.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639015751
    • Genre Grunderwerb & Immobilien
    • Anzahl Seiten 312
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 480g
    • Untertitel Eine empirische Studie für Deutschland und Österreich
    • Autor Hubertus Löffler
    • Titel Der Markt für grössere Waldgrundstücke
    • ISBN 978-3-639-01575-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639015751
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B151mm x T23mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470