Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Mauerbau 1961
Details
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten." Diese wohl berühmteste Aussage Walter Ulbrichts behandelt eine geschichtliche Ikone, die trotz gegenseitiger Versicherung 28 Jahre, 88 Tage und 21 Stunden Bestand hatte und als antifaschistischer Schutzwall eine wichtige Stellung in der politischen Legitimation der DDR einnahm. Die unbeabsichtigte` Mauer und ihre Rolle als politische Rechtfertigung seitens der DDR-Führung steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Im zweiten Hauptkapitel wird das DDR-Geschichtsbild des Mauerbaus aus ideologischer, politisch-pädagogischer und didaktischer Perspektive analysiert.
Autorentext
Jana Rosenau, 1987 in Frankfurt/Oder geboren, studierte an der Technischen Universität Dresden Lehramt für Allgemeinbildende Schulen in der Fächerkombination Deutsch und Geschichte.
Klappentext
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten." Diese wohl berühmteste Aussage Walter Ulbrichts behandelt eine geschichtliche Ikone, die trotz gegenseitiger Versicherung 28 Jahre, 88 Tage und 21 Stunden Bestand hatte und als antifaschistischer Schutzwall eine wichtige Stellung in der politischen Legitimation der DDR einnahm. Die unbeabsichtigte` Mauer und ihre Rolle als politische Rechtfertigung seitens der DDR-Führung steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Im zweiten Hauptkapitel wird das DDR-Geschichtsbild des Mauerbaus aus ideologischer, politisch-pädagogischer und didaktischer Perspektive analysiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639465457
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639465457
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46545-7
- Veröffentlichung 21.01.2015
- Titel Der Mauerbau 1961
- Autor Jana Rosenau
- Untertitel Zur Konstruktion von Wissen in der DDR
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)