Der Meditationsweg der Michaelschule
Details
Die 19 'Klasenstunden' aus dem Jahre 1924, vollständiger Text in einem Band, nach der Auflage von 1977, mit Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners und einem Anhang Herausgegeben von Thomas Meyer
Autorentext
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können. Thomas Meyer wurde 1950 in Basel geboren. Nach dem Humanistischen Gymnasium Studium von Philosophie, Germanistik und Anglistik. Später Waldorflehrerausbildung und Unterrichtstätigkeit. Ab 1985 freie Publizistik und Herausgabe des Nachlasses von W. J. Stein. Mitarbeit im Basler Troxler-Institut. 1990 Gründung des Perseus Verlages.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783907564790
- Auflage 4.Aufl.
- Editor Thomas Meyer
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie & Esoterik
- Größe H209mm x B149mm x T33mm
- Jahr 2015
- EAN 9783907564790
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-907564-79-0
- Veröffentlichung 03.05.2011
- Titel Der Meditationsweg der Michaelschule
- Autor Rudolf Steiner
- Untertitel in neunzehn Stufen / Die Klassenstunden Rudolf Steiners esoterisches Vermächtnis aus dem Jahre 1924
- Gewicht 627g
- Herausgeber Perseus Verlag
- Anzahl Seiten 472
- Lesemotiv Verstehen