Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht
Details
Das Buch liefert einen umfassenden rechtlichen Überblick über das kognitive Enhancement. Dieses umfasst medizinisch nicht indizierte Maßnahmen zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Menschen, die als gesund gelten. Der Grundlagenteil der Arbeit ist der Klärung und Entwicklung der Begrifflichkeiten sowie den medizinischen Aspekten und den Rechtstatsachen gewidmet. Im zweiten Teil werden die mit kognitivem Enhancement einhergehenden einfach- und verfassungsrechtlichen Fragen behandelt. Einen Schwerpunkt stellt dabei die Frage nach der Bedeutung der medizinischen Indikation für ärztliches Handeln dar. Darüber hinaus wird analysiert, in welchem Maße das geltende einfache Recht kognitives Enhancement begrenzt. Außerdem wird herausgearbeitet, inwieweit eine weitergehende Regulierung des kognitiven Enhancement mit dem Grundgesetz vereinbar wäre. Abschließend werden praktische Aspekte herausgearbeitet, die Ärzte ihrer Entscheidung über die Verabreichung bzw. Verschreibung kognitiver Enhancer zugrundelegen sollten.
Inhalt
Erster Teil: Grundlagen: Einleitung.- Das Phänomen "Enhancement".- Pharmakologisches Kognitions-Enhancement - Begrifflichkeiten und rechtstatsächliche Aspekte.- Zweiter Teil: Rechtlicher Rahmen des pharmakologischen Kognitions-Enhancement: Die einfachrechtliche Situation de lege lata.- Verfassungsrechtlicher Rahmen einer Regulierung des kognitiven Enhancement de lege feranda.- Kriterien zur ärztlichen Entscheidungsfindung im Rahmen des Enhancement.- Ergebnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662474228
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H235mm x B155mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662474228
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-47422-8
- Veröffentlichung 04.11.2015
- Titel Der medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht
- Autor Katharina Suhr
- Untertitel MedR Schriftenreihe Medizinrecht
- Gewicht 493g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen