Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Meister der Schönen Madonnen
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Meister der Schönen Madonnen" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung : Der Weg der Forschung -- I. TEIL: DIE BILDWERKE DES MEISTERS DER SCHÖNEN MADONNEN -- A. BILDWERKE IM WESTEN -- B. Bildwerke im Deutschordensstaate Preußen -- C. Bildwerke in Schlesien -- D. Bildwerke in Böhmen und Mähren -- II. TEIL: HERKUNFT UND NACHFOLGE DES MEISTERS DER SCHÖNEN MADONNEN -- A. DAS WESTLICHE REICHSGEBIET -- B. Die Herkunft des Meisters der Schönen Madonnen -- C. Schwaben und Nordwestdeutschland -- D. Die Nachfolge des Meisters in Preußen -- E. Die Nachfolge in Schlesien -- F. Nachfolgemeister und Nachfolgewerke in Böhmen und Mähren -- G. Der Anteil Österreichs -- H. Die weitere Ausbreitung des Stiles in Deutschland und im Ausland -- Rückblick und Einordnung -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Denkmälerverzeichnisse -- Fotonachweis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112414637
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2021
- Größe H286mm x B215mm x T33mm
- Jahr 1973
- EAN 9783112414637
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-241463-7
- Veröffentlichung 31.12.1973
- Titel Der Meister der Schönen Madonnen
- Autor Karl Heinz Clasen
- Untertitel Herkunft, Entfaltung und Umkreis
- Gewicht 1456g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 219
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte