Der Mensch als Grenzgänger

CHF 60.90
Auf Lager
SKU
CPQMK5E9QN8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dass menschliche Erfahrung und Bildung stets von einem distanzierten Verhältnis zur Welt gekennzeichnet sind, kann mit Hilfe der kürzlich veröffentlichten negativen Anthropologie von Günther Anders aufgeklärt werden. Jan-Philipp Schäfer zeigt, dass Anders´ phänomenologisch-dialektische Befragung des Menschseins auch heute noch herausfordert.

Bevor Günther Anders einer der präzisesten Kritiker moderner Technokratie wurde, beschäftigte er sich in seinen kürzlich veröffentlichten Frühschriften mit anthropologischen Fragestellungen. Wozu sind wir hier? Gibt es überhaupt eine Bestimmung des Menschen? In welchem Verhältnis steht der Mensch zur Welt? Dass der Mensch Fragen nach dem Menschsein stellt, ist für Anders schon ein erstes Indiz für ein spezifisches Weltverhältnis - ein Verhältnis in Distanz. Günther Anders fordert in einem phänomenologisch-dialektischen Zugriff heraus, sich erneut die Frage nach dem Menschsein zu stellen.
In der systematischen Aufarbeitung der anthropologischen Schriften, verbindet Jan-Philipp Schäfer auch die Bildungsthematik mit Anders´ Konzept der negativen Anthropologie. Bleibt Bildung nicht stets provisorisch? Ist sie letztlich nicht die Einsicht in Anderes und Fremdes, statt in Erstes oder Letztes? Bildung ist eine Erfahrung der Unfertigkeit von Erkenntnis und damit auch des Menschseins.


Autorentext
Jan-Philipp Schäfer studierte Pädagogik (B.A.) sowie Bildungswissenschaft (M.A.) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Hier ist er seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534402076
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783534402076
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-40207-6
    • Veröffentlichung 31.07.2019
    • Titel Der Mensch als Grenzgänger
    • Autor Jan-Philipp Schäfer
    • Untertitel Distanz und Nähe in der negativen Anthropologie von Günther Anders
    • Gewicht 235g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.