Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Mensch das moralische Tier
Details
Manche Tiere können Empathie empfinden, sie reagieren auf unfaire Behandlung und helfen ihren Artgenossen sie zeigen moralanaloges Verhalten. Was das jedoch für die moralischen Fähigkeiten des Menschen bedeutet und ob diese tatsächlich ein Produkt der Evolution sind, bleibt umstritten. Angela Kallhoff legt eine grundlegende Untersuchung des Verhältnisses von tierlicher Protomoralität und ethischen Fähigkeiten von Personen vor. Sie führt zu der provokanten These, dass der Mensch das »moralische Tier« ist. Denn aus den Zwängen des Tierreichs löst ihn gerade seine ethische Kompetenz heraus, ohne die er zur Bestie würde. Diese Erkenntnis hat gravierende Konsequenzen für die Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens.
Autorentext
Angela Kallhoff ist Professorin für Ethik mit besonderer Berücksichtigung von Angewandter Ethik an der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299784
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T24mm
- Jahr 2022
- EAN 9783518299784
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29978-4
- Veröffentlichung 05.10.2022
- Titel Der Mensch das moralische Tier
- Autor Angela Kallhoff
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2378
- Gewicht 278g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 456
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert