Der «Mensch des Dienstes» bei Fethullah Gülen
Details
Mittlerweile spricht man auch in Europa über Fethullah Gülen und die Hizmet-Bewegung. Für welches Menschenbild steht diese erfolgreiche islamische Reformbewegung? Muhammed M. Akdag hat in Deutschland, in der Türkei und vielen Ländern der Welt jahrelang darüber geforscht, was die Gülen-Bewegung antreibt und nun eine umfassende Analyse vorgelegt.
Der weit über die Türkei hinaus bekannt gewordene Islamgelehrte Fethullah Gülen und die von ihm inspirierte Hizmet-Bewegung stehen mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum im Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits bringt man der Gülen-Bewegung Respekt und Anerkennung für weltweit erfolgreiche Bildungsarbeit, interreligiöse Dialogarbeit und erfolgreiches Medienschaffen entgegen. Gleichzeitig warnen Bedenkenträger vor einer angeblichen versteckten Agenda des Islamismus. Muhammed Mustafa Akdag forschte jahrelang länderübergreifend zu Fragen rund um die Gülen-Bewegung. Er ermittelte das Menschenbild, für das Fethullah Gülen und die von ihm inspirierte Dienstbewegung stehen und setzte sich intensiv mit den Wurzeln Fethullah Gülens in der islamischen Tradition auseinander.
Autorentext
Muhammed M. Akdag studierte islamische Theologie und Sozialwissenschaften an der Universität Selcuk (Türkei). Mit seiner Dissertation erlangte er den akademischen Grad des Doktors der Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen.
Klappentext
Der weit über die Türkei hinaus bekannt gewordene Islamgelehrte Fethullah Gülen und die von ihm inspirierte Hizmet-Bewegung stehen mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum im Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits bringt man der Gülen-Bewegung Respekt und Anerkennung für weltweit erfolgreiche Bildungsarbeit, interreligiöse Dialogarbeit und erfolgreiches Medienschaffen entgegen. Gleichzeitig warnen Bedenkenträger vor einer angeblichen versteckten Agenda des Islamismus. Muhammed Mustafa Akdag forschte jahrelang länderübergreifend zu Fragen rund um die Gülen-Bewegung. Er ermittelte das Menschenbild, für das Fethullah Gülen und die von ihm inspirierte Dienstbewegung stehen und setzte sich intensiv mit den Wurzeln Fethullah Gülens in der islamischen Tradition auseinander.
Inhalt
Inhalt: Fethullah Gülen und die Gülen-Bewegung - Erben der großen mystischen Tradition im Islam -Sufi-Orden - Reformislam oder türkisch-nationalistische Spielart des Islamismus?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Der «Mensch des Dienstes» bei Fethullah Gülen
- ISBN 978-3-631-64574-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631645741
- Jahr 2013
- Größe H211mm x B146mm x T25mm
- Autor Muhammed Mustafa Akdag
- Untertitel Nachfolger des «vollkommenen Menschen» in der islamischen Mystik?
- Features Dissertationsschrift
- Genre Praktische Theologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 434
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 585g
- GTIN 09783631645741