Der Mensch in der Gesellschaft
Details
Heinrich Schwarz erarbeitet eine neue Definition des menschlichen Bewusstseins, die aus individuellen Vorstellungsfeldern entsteht, die situationsbedingten Wandlungen unterworfen sind. Diese Wandlungen sind durch die Gesetze der psychischen Gravitation bedingt. Begriffe wie Ratio und Unterbewusstsein löst er durch die psychischen Feldgesetze ab, welche Entscheidungen, Handlungen und zwischenmenschlichen Beziehungen des Menschen bestimmen.
Seit Jahrhunderten liegt unserem von der abendländischen Philosophie geprägten Menschenbild die Vorstellung des Menschen als Individuum zugrunde, dessen Handeln und Erkenntnisfähigkeit durch seinen Verstand bestimmt ist. Dieses Menschenbild wirkt bis heute in der Soziologie weiter.
Heinrich Schwarz erarbeitet eine neue Definition des menschlichen Bewusstseins, die zwischenmenschliche Beziehungen berücksichtigt und soziales Verhalten aufschlüsseln soll. Dieses Bewusstsein entsteht aus individuellen Vorstellungsfeldern, die situationsbedingten Wandlungen unterworfen sind. Die Wandlungen sind durch die Gesetze der psychischen Gravitation bedingt. Begriffe wie Ratio und Unterbewusstsein löst der Autor durch die psychischen Feldgesetze ab, welche Entscheidungen, Handlungen und zwischenmenschliche Beziehungen des Menschen bestimmen. Damit präsentiert der Autor seinen Ansatz eines einheitlichen Theoriekerns für die Interpretation sozialer Beziehungen.
Autorentext
Heinrich Schwarz war selbstständig im Bereich Marketing tätig und entwickelte das System PAV (Prozess Analyse Verbraucherwahl).
Inhalt
Soziologie ohne einheitlichen Theoriekern.- Ansatz eines einheitlichen Theoriekerns.- Die Trennung von Psychologie und Soziologie kann nicht weiter angenommen werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835060951
- Sprache Deutsch
- Auflage 2008
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2007
- EAN 9783835060951
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-6095-1
- Veröffentlichung 12.12.2007
- Titel Der Mensch in der Gesellschaft
- Autor Heinrich Schwarz
- Untertitel Sozialwissenschaft
- Gewicht 364g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 227
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft