Der Mensch lebt nicht vom Hirn allein

CHF 15.55
Auf Lager
SKU
E7D2GHOIH0C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Ein Buch über das vertrackte Leib-Seele-Problem, die absurden Thesen des Materialismus und das revolutionäre Weltbild des Panpsychismus.

Die Hirnforschung will uns weismachen, dass wir Biomaschinen ohne freien Willen sind. Doch offenbar sind unsere geistigen Erlebnisse mehr als ein bloßes Hirngespinst, schließlich können wir fühlen und denken. Ja, das Leib-Seele-Problem ist vertrackt: Wie entsteht aus Materie Bewusstsein? Nun, es kann gar nicht "plopp" machen, so dass plötzlich der Geist vom Himmel fällt. Vielmehr sind geistige Eigenschaften schon immer da, überall. Jedes noch so kleine Atom birgt geistige Eigenschaften. Kann es denken und fühlen? Nein, der Panpsychismus hat mit Esoterik-Kitsch nichts am Hut. Es gibt im Universum eine graduelle Ordnung: Je komplexer ein Ding in materieller Hinsicht ist, desto komplexer ist es in geistiger Hinsicht. Deshalb haben nicht nur der Mensch, sondern auch Pflanzen und Tiere ein bemerkenswertes Innenleben. Der Panpsychismus deckt sich dabei mit den neuesten Erkenntnissen der Pflanzenneurobiologie und der Quantenphysik er führt zu verblüffenden Einsichten und krempelt den Mainstream-Materialismus kräftig auf links. "Wer sich mit dem Ursprung des Geistes beschäftigt, muss dieses Buch lesen. Ein ganz grandioses Bild der Brücke vom Geist zur Materie und zurück." Harald Lesch

Autorentext
Patrick Spät, geboren 1982, hat 2010 in Philosophie an der Universität Freiburg promoviert. Er lebt als freier Buchautor und Comicszenarist in Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741848896
    • Auflage 6. Aufl.
    • Größe H190mm x B125mm x T14mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783741848896
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7418-4889-6
    • Titel Der Mensch lebt nicht vom Hirn allein
    • Autor Patrick Spät
    • Untertitel Warum wir kein Haufen Neuronen sind - und was wir dann sind
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470