Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Mensch und andere Tiere
Details
Seit Jahren tobt eine heftige Debatte zwischen »Humanisten« und »Naturalisten«: Während erstere auf der Sonderstellung des Menschen pochen, betrachten letztere ihn in der Tradition Darwins als ein Tier unter anderen. Die Naturalisten, so Peter Janich, verkennen dabei jedoch, daß unser Verständnis, nachdem nur Menschen, nicht aber Tiere und Naturgegenstände für ihr Handeln verantwortlich gemacht werden können, eine Errungenschaft der Aufklärung darstellt. Ausgehend von einer Lektüre der klassischen Texte Darwins plädiert er für einen präziseren Umgang mit Begriffen und die Klärung jener sprachlichen Praxis, im Zuge derer Menschen und Tieren bestimmte Eigenschaften zugeschrieben werden.
Autorentext
Peter Janich (1942-2016) war Professor emeritus für Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschien Kein neues Menschenbild. Zur Sprache der Hirnforschung (eu 21).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518260357
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H176mm x B108mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783518260357
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-26035-7
- Veröffentlichung 16.09.2010
- Titel Der Mensch und andere Tiere
- Autor Peter Janich
- Untertitel Das zweideutige Erbe Darwins
- Gewicht 122g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 185