Der Mensch und seine Medien
Details
Unser Alltag wird immer mehr von Medien bestimmt. Dazu gehören nicht nur die Massenmedien, sondern auch Medien der interpersonalen Kommunikation, gewissermaßen vom Brief bis zur Email. Das Buch führt grundlegend in das Thema ein, in dem, ausgehend von den Grundlagen der interpersonalen Kommunikation, der Frage nachgegangen wird, das es bedeutet, wenn Menschen Medien benutzen und wie sich dadurch die zwischenmenschliche Kommunikation verändert. Dabei werden nicht zuletzt einzelne Medien näher betrachtet und in einen Gesamtzusammenhang einer veränderten Medienökologie eingeordnet.
Autorentext
Dr. Joachim R. Höflich ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt.
Inhalt
Interpersonale Kommunikation und die Mediatisierung des Alltags.- Was ist interpersonale Kommunikation?.- Was bedeutet es, wenn Menschen Medien benutzen?.- Die Qual der Wahl.- Medienentscheidungen.- Der Telegraf.- Der Brief.- Das Telefon.- Internet und Email.- Internetwelten und Soziale Netzwerke.- Das Mobiltelefon.- Beziehungen zu Medien und Robotern.- Medienwelten und Medienalltage.- Medien und die Veränderung einer Medienökologie.- Wirkungsfragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531186825
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783531186825
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18682-5
- Veröffentlichung 06.11.2015
- Titel Der Mensch und seine Medien
- Autor Joachim R. Höflich
- Untertitel Mediatisierte interpersonale Kommunikation. Eine Einführung
- Gewicht 341g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein