Der Mensch und seine Narrative

CHF 31.80
Auf Lager
SKU
39454K1VOGJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Sowohl in der biblischen Traditionals auch im Bereich der Neurowissenschaften steht die Leiblichkeit" des Menschen im Zentrum der Wahrnehmung. Dies darf als gemeinsamer Ausgangspunkt für ein konstruktives Gespräch zwischen biblischer Theologie und gegenwärtiger Neurowissenschaft festgehalten werden.

Sowohl in der biblischen Tradition als auch im Bereich der Neurowissenschaften steht die 'Leiblichkeit' des Menschen im Zentrum der Wahrnehmung. Dies darf als gemeinsamer Ausgangspunkt für ein konstruktives Gespräch zwischen biblischer Theologie und gegenwärtiger Neurowissenschaft festgehalten werden. Der Blick richtet sich auch auf die Dimension der 'Geschichtlichkeit', die für das alttestamentliche Verständnis des Menschen von fundamentaler Bedeutung ist, aber auch den neurowissenschaftlichen Blick auf den Menschen sehr stark prägt. Die 'Identität' eines Menschen begegnet uns als eine 'narrative Konstruktion'. Die 'Seele' wird dazu aufgefordert, nicht zu vergessen, was ihr an Gutem widerfahren ist. Dabei begegnet uns die biblische Tradition als große Hoffnungsgeschichte.


Autorentext

Karl-Friedrich Haag wurde 1942 in Dinkelsbühl geboren, er studierte evangelische Theologie in Erlangen, Mainz und Zürich. Nach der Aufnahmeprüfung bei der Evang.-Lutherischen Landeskirche in Bayern arbeitete er als hauptamtlicher Religionslehrer an einem Gymnasium in Erlangen. 1982 übernahm er die die Leitung der Gymnasialpädagog. Materialstelle (GPM, Erlangen) und erarbeitete in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Theologischen Fakultät Erlangen Fortbildungsangebote für evangelische Religionslehrkräfte, z.B."Arbeitshilfen" für den gymnasialen Religionsunterricht. Die Fakultät würdigte diese Arbeit mit der Verleihung des Dr. h. c.


Inhalt

Vorklärungen Der Mensch als verkörperte Näphäsch-Seele Wir in einer Geschichte immer auf dem Weg! Die biblische Tradition als große Erzählung"? Im Weitwinkel der Christuszeit" Soziale Konstruktion von Wirklichkeit Die betende und hoffende Seele Aspekte des Phänomens narrative Identität" Soziale Konstruktion von Subjektivität Unter der Perspektive auf dem Weg" Wir verbleiben weiterhin auf dem Weg .

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631877142
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Größe H170mm x B120mm x T6mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631877142
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-87714-2
    • Veröffentlichung 10.05.2022
    • Titel Der Mensch und seine Narrative
    • Autor Karl-Friedrich Haag
    • Untertitel Biblisches Reden von SEELE und neurowissenschaftliche Perspektiven
    • Gewicht 80g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 84
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470