Der Minderheitenschutz im deutschen Verfassungsrecht

CHF 195.20
Auf Lager
SKU
N3D43G3I4AN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Ein Staat, der seine Minderheiten nicht schützt und ihnen keine Rechte gewährt, gefährdet seinen inneren Frieden. Ein effektives Minderheitenrecht ist daher nicht nur für die Betroffenen unverzichtbar, sondern es liegt auch im Interesse der Bevölkerungsmehrheit. Ausgehend von den völker- und europarechtlichen Vorgaben versucht diese Arbeit, den Begriff der Minderheit im Rechtssinne zu bestimmen, um anschließend eine Bestandsaufnahme des deutschen minderheitenschützenden Verfassungsrechts zu unternehmen. Bundes- und landesverfassungsrechtliche Minderheitenschutzbestimmungen werden samt ihrer einfachgesetzlichen Ausgestaltung eingehend analysiert. Hierzu wird auch die sozio-kulturelle Situation der Minderheitengruppen beleuchtet und die brisante Frage behandelt, welchen Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland ein Minderheitenstatus zukommt. Darüber hinaus werden viele aktuelle Probleme gestreift, die im Kontext des Minderheitenschutzes diskutiert werden.

Autorentext

Der Autor: Markus Pallek wurde 1971 in Herrieden geboren. Von 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. 1996/97 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Ingolf Pernice an der Humboldt Universität zu Berlin. 1997/98 LL.M. in Trade Regulation an der New York University - School of Law, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Eleanor Fox. 1998 Dean Acheson Stagiaire am Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg. 1999 Zulassung zum Attorney and Counselor at Law im Bundesstaat New York. 2000 Zulassung zum Attorney and Counselor at Law im District of Columbia. 2000/01 Referendariat in Berlin und Paris. Seit 2001 Studium an der Ecole Nationale d'Administration in Straßburg und Paris.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Dimension des Minderheitenschutzes in der Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland Die Entstehung des Minderheitenschutzes in Deutschland - Ein rechtshistorischer Rückblick Die völker- und europarechtlichen Vorgaben für den innerstaatlichen Minderheitenschutz Der Minderheitenschutz des Grundgesetzes Die Diskussion um die Einführung eines Minderheitenschutzartikels in das Grundgesetz im Rahmen der Verfassungsrevision von 1994 Der Minderheitenschutz in den Verfassungen der Länder Eine Bestandsaufnahme des verfassungsrechtlichen Minderheitenschutzes in der Bundesrepublik Deutschland und Vorschläge für seine Reform.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631386576
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T43mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631386576
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38657-6
    • Veröffentlichung 18.12.2001
    • Titel Der Minderheitenschutz im deutschen Verfassungsrecht
    • Autor Markus Pallek
    • Untertitel Eine analytische Untersuchung des Begriffs sowie der bundes- und landesverfassungsrechtlichen Stellung der ethnischen, nationalen, sprachlichen, kulturellen und religiösen Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der völker- und
    • Gewicht 1019g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 775
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.