Der mittelalterliche Osterleuchter in Süditalien

CHF 103.50
Auf Lager
SKU
UM3TF5E8JN6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der mittelalterliche Osterleuchter in Säulenform kommt nur in Rom und in Süditalien vom 12. bis zum 14. Jahrhundert vor. Eng verbunden mit der Frage nach den Gründen hierfür ist die Frage nach der im Gesamtbereich liturgischer illuminierter Handschriften ebenso ungewöhnlichen Gruppen der sogenannten Exultetrollen. Diese geben im Bild Auskunft über Funktion und Form der Osterleuchter. Die vorliegende Untersuchung klärt zugleich mit der Deutung des Osterleuchters und von ihr ausgehend, warum dieser nur in dem begrenzten Zeitraum in den genannten Landschaften entstand.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Osterleuchter und Exultetrollen in der Liturgie der Osternacht - Der Osterleuchter als Lebensbaum und Symbol Christi - Der Osterleuchter, seine Entstehung und Verbreitung - Katalog der noch vorhandenen Osterleuchter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783820491142
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 86001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 1986
    • EAN 9783820491142
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8204-9114-2
    • Veröffentlichung 31.12.1986
    • Titel Der mittelalterliche Osterleuchter in Süditalien
    • Autor Michael Schneider-Flagmeyer
    • Untertitel Ein Beitrag zur Bildgeschichte des Auferstehungsglaubens
    • Gewicht 545g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 423
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470