Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Mittelstand im Zeitalter der Globalisierung
Details
Mittlerweile scheint es beinah so, als wäre es in Unternehmenskreisen ein "Muss", über Repräsentanzen, Niederlassungen oder zumindest Geschäftskontakte im Reich der Mitte zu verfügen. Es stellt sich die Frage, warum gerade China seit nunmehr drei Jahrzehnten Auslandsinvestitionen anlockt wie kein zweites Land. Welche Gründe sind es, die seit Beginn der Öffnungspolitik im Jahre 1978 Investoren aus aller Welt anziehen? Ist ein Engagement in China in wirklich jedem Fall lohnenswert? Mancher Unternehmer wagte sich ob der allgemeinen Goldgräberstimmung all zu blauäugig in dieses Vorhaben, allein auf das gewaltige Kundenpotential des bevölkerungsreichsten Landes der Erde vertrauend. Dieses Buch widmet sich mittelständischen Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, welche sich mit dem Gedanken tragen, in China geschäftlich aktiv zu werden. Es beleuchtet kritisch, wenn nicht sogar nüchtern, die Fakten, die ein Mittelständler für einen erfolgreichen Start auf dem chinesischen Markt kennen sollte. Zahlreiche Erfahrungsberichte und Schautafeln sowie Musterdokumente und Adresslisten ergänzen diesen Leitfaden.
Autorentext
Babett Moritz und Angelika Partenfelder sind Diplom-Wirtschaftssinologinnen (FH). Ihre Erfahrungen aus Studium und Arbeit in China bildeten die Grundlage für dieses Buch.
Klappentext
Mittlerweile scheint es beinah so, als wäre es in Unternehmenskreisen ein "Muss", über Repräsentanzen, Niederlassungen oder zumindest Geschäftskontakte im Reich der Mitte zu verfügen. Es stellt sich die Frage, warum gerade China seit nunmehr drei Jahrzehnten Auslandsinvestitionen anlockt wie kein zweites Land. Welche Gründe sind es, die seit Beginn der Öffnungspolitik im Jahre 1978 Investoren aus aller Welt anziehen? Ist ein Engagement in China in wirklich jedem Fall lohnenswert? Mancher Unternehmer wagte sich ob der allgemeinen Goldgräberstimmung all zu blauäugig in dieses Vorhaben, allein auf das gewaltige Kundenpotential des bevölkerungsreichsten Landes der Erde vertrauend. Dieses Buch widmet sich mittelständischen Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, welche sich mit dem Gedanken tragen, in China geschäftlich aktiv zu werden. Es beleuchtet kritisch, wenn nicht sogar nüchtern, die Fakten, die ein Mittelständler für einen erfolgreichen Start auf dem chinesischen Markt kennen sollte. Zahlreiche Erfahrungsberichte und Schautafeln sowie Musterdokumente und Adresslisten ergänzen diesen Leitfaden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836472326
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T24mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836472326
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7232-6
- Titel Der Mittelstand im Zeitalter der Globalisierung
- Autor Babett Moritz , Angelika Partenfelder
- Untertitel Markteintritt in China
- Gewicht 602g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 392
- Genre Betriebswirtschaft