Der Monadenbegriff zwischen Spätrenaissance und Aufklärung

CHF 251.25
Auf Lager
SKU
QASQCGFUPNS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Discussion regarding the origin of the concept of monads from Pythagorean, Hermetic, and Neo-Platonistic sources took place in the context of multitude of differing debates from the Renaissance to the Enlightenment. Over the course of these debates, the concept went through numerous modifications and reinterpretations. This volume examines these contexts and discusses the implications that changes in the concept of monads had for metaphysics, universal science, and theology as well as mathematics, physics, and the life sciences.


Autorentext

Hanns-Peter Neumann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110213003
    • Editor Hanns-Peter Neumann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T30mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783110213003
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-021300-3
    • Veröffentlichung 16.10.2009
    • Titel Der Monadenbegriff zwischen Spätrenaissance und Aufklärung
    • Gewicht 816g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 433
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie der Renaissance

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.