Der «More Economic Approach» in der EU-Fusionskontrolle

CHF 221.25
Auf Lager
SKU
CT8RVHBU317
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Hauptergebnis des Reformprozesses in der EU-Fusionskontrolle stellt der «More Economic Approach» (MEA) dar. In dieser Arbeit werden die wettbewerbsökonomischen Grundlagen des neuen Ansatzes intensiv rezipiert und kritisch gewürdigt. Den oftmals unterbelichteten normativen Implikationen wird ebenfalls breiter Raum eingeräumt. Die damit einhergehende zunehmende Einzelfallanalyse wird aus einer institutionen- und ordnungsökonomischen Perspektive grundsätzlich hinterfragt. Abschließend werden die Wirkungen auf die Entscheidungspraxis untersucht. Im Ergebnis wird gezeigt, dass der MEA in der bisherigen Form zu kurz greift. Geboten erscheint daher eine Weiterentwicklung des Ansatzes mit dem Ziel einer umfassenderen Anwendung von ökonomischer Analyse.

Autorentext

Der Autor: Arndt Christiansen, Studium der Volkswirtschaftslehre und Soziologie in Marburg und Oxford (UK), danach Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Wirtschaftspolitik an der Universität Marburg; seit 2008 beim Bundeskartellamt tätig; zahlreiche Veröffentlichungen v. a. zu wettbewerbspolitischen Themen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Der Reformprozess in der EU-Fusionskontrolle - Die wettbewerbsökonomischen Grundlagen des 'More Economic Approach' - Die normativen Implikationen des 'More Economic Approach' - Die institutionen- und ordnungsökonomische Perspektive: Einzelfallanalyse versus Regelorientierung - Zusammenfassende Bewertung des MEA und Skizze seiner wünschenswerten Weiterentwicklung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631596098
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T41mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631596098
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59609-8
    • Veröffentlichung 14.04.2010
    • Titel Der «More Economic Approach» in der EU-Fusionskontrolle
    • Autor Arndt Christiansen
    • Untertitel Entwicklung, konzeptionelle Grundlagen und kritische Analyse
    • Gewicht 1000g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 698
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470