Der mos maiorum in der Krise?

CHF 59.20
Auf Lager
SKU
7CJ300BAK32
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der mos maiorum war ein erfolgreiches Wertekonzept der Römer, welches ihnen anhand von Tempeln, Triumphbögen, Bildern, Statuen und Geschichten Handlungsmuster der Vorväter als Orientierungsgrößen vorgab, nach welchen sich jeder Römer zu richten hatte. In der untergehenden römischen Republik beklagten Senatoren wie Cicero einen Verfall der altvorderen Sitten. Entspricht dies der Wahrheit oder handelt es sich dabei um eine Argumentationsstrategie des größten Redners von Rom? Der Autor beleuchtet anhand von einigen ausgewählten Reden Ciceros den rhetorischen Gebrauch des mos maiorum als Argument und ordnet ihn in die politische Lage und in die Machtverhältnisse in republikanischen Rom ein.

Autorentext

Stefan Haas, geb. 1986, studierte von 2007 bis 2014 an der Technischen Universität Dresden Pädagogik, Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft, Geschichte und Latein.Seine besonderen Schwerpunkte im Bereich der Geschichte sind die Späte römische Republik und der Übergang zur Kaiserzeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639805130
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639805130
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-80513-0
    • Veröffentlichung 17.09.2016
    • Titel Der mos maiorum in der Krise?
    • Autor Stefan Haas
    • Untertitel Defizitbeschreibungen hinsichtlich der Gegenwart im Vergleich mit der Vergangenheit in Ciceros Volks- und Senatsreden
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.